Viral Video-Hits aus Österreich
Und zur Entstehung dieses Videos gibt es klarerweise auch eine Geschichte. Das Viral wurzelt, wie
Johannes Prüller von Ogilvy
Wien erzählt, in der Enttäuschung unter den Zuschauern aufgrund der Verschiebung des ersten Sprungs von
Felix Baumgartner. Diese fehlenden Bilder wollte Ogilvy
Wien liefern und gleichzeitig damit demonstrieren, dass Modellbau Spaß machen kann. Prüller weiter: "Über Nacht entstand das Modell, der Ballon und der 'Auswurfmechanismus". Der nachfolgende Dreh hatte mit Wind das selbe Problem wie
Red Bull Stratos. Und die vorliegende Realisierung gelang auch, wie beim Vorbild-Projekt, innerhalb des richtigen Zeitfensters.
Von der Agency 4e7 und für
Sony Deutschland ist das Viral Walkman Silent Party. Mit derzeit 64.185 Views und einer, von Unruly Media registrierten Share-Quote von 11.386
Facebook- und 313
Twitter-Shares, konnten
Alex Schönburg und
Martin Prantl das Video an die Spitze der deutschsprachigen Social Video Top Ten setzen.
Das Ogilvy-Viral aus Wien hat es darüber hinaus auf die US-Webplattform Creativity Online geschafft.
Weiters muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass das von der WPP-Schwester-Agentur JWT London für Kit Kat gemachte Stratos-Nachahmungsvideo Break from Video derzeit bei knapp 34.000 Views hält. Dieses Video war am 13. Oktober auf
YouTube, einen Tag früher als jenes von Ogilvy, veröffentlicht worden. Und hatte am Montag, den 15. Oktober 2012, 7.513 Views generiert.
Auftraggeber: Reed Messe Wien/Modellbaumesse; Projekt-Managerin:
Silvia Vogel;
Agentur: Ogilvy & Mather Wien; Creative Director: Gerd Schulte-Doeinghaus; Konzept und Ausführung: Helge Haberzettl, Gregor Ahman, Karin Schalko, Michael Kaiser; Edit: Manuel Lindinger - Sabotage Films;
Set-Design: Balloonart Vienna; DoP: Wolfgang Bohusch - Sabotage Film.
atmedia.at
Kommentare