Video on Demand treibt Ergebnis im Kloiber-Imperium

Die von Herbert G. Kloiber und Herbert L. Kloiber geführte Tele München Gruppe (TMG) hat 2014 eines der besten Ergebnisse der letzten Geschäftsjahre verbucht. Bei einem Gesamtumsatz von mehr als 232 Millionen Euro erzielte die TMG ein Recurring Operating EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) von mehr als 55 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von etwa 20 Prozent, heißt es in einer Aussendung der TMG. Dazu beigetragen habe, dass alle Geschäftsbereiche des integriertenMedienkonzerns profitabel und cash-flow positiv bilanziert hätten.
Im Kerngeschäft Lizenzhandel wurde ein Umsatzzuwachs im Vergleichzum Geschäftsjahr 2013 erzielt. "Dazu beigetragen hat erneut insbesondere das rasante Wachstum im Bereich Video on Demand. Hierwurden Lizenzverträge mit allen Marktteilnehmern, wie z.B. Amazon,Maxdome Google und Netflix, abgeschlossen."
Broadcasting
Über den Bereich Broadcasting heißt es, dass " Tele5 als auch RTL II bei stabilen Marktanteilen den Ertrag in 2014 im Vergleich zum Vorjahrdeutlich steigern" konnten. Aussagen über ATV werden nicht getroffen.
Die Distribution (Filmverleih und DVD-/Blu-ray-Erlöse) musste aufgrund von Verschiebungen einzelner Kinoreleases einen geringeren Umsatz als im Vorjahr ausweisen. Der Concorde Filmverleih konnte jedoch mit dem Spielfilm "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg uns verschwand" einen der erfolgreichsten Titel des Jahres 2014 in die Kinos bringen.
Clasart Classic erzielte mit der erfolgreichen Fortführung derLive-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera erneut eine Umsatzsteigerung. Mit 184 teilnehmenden Kinos in Deutschland und Österreich erreichte Clasart Classic knapp 310.000 Zuschauer, waseinem Zuwachs von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Im Recurring Operating EBITDA nicht berücksichtigt sind die Beteiligungen an den Fernsehsendern RTL II und ATV sowie die ca. 42-Prozent-Beteiligung an der Odeon Film AG.
Kommentare