Viacom International diversifiziert Game One

Das Logo von „Game One“ auf einem goldenen Button vor abstraktem Hintergrund.
de, at, chDas Gaming-Format Game One der TV-Sender Viva und MTV, bislang auf eine iPhone-App beschränkt, steht künftig auch als Android- und als iPad-Version zur Verfügung. Die Apps liefern jede Ausgabe des TV-Magazins, Videomaterial von Spiele-Tests, Game-Neuheiten, Playtubes und Blogs.
Zwei Männer präsentieren die „Game One“-Folge 215 auf einem iPad.
Ein iPad-Bildschirm zeigt die Playtube-App mit verschiedenen Video-Thumbnails.
Ein iPad zeigt die Game One App mit Trailern und aktuellen Spielen wie „Resident Evil 6“.
Viacom International Media Networks Northern Europe diversifiziert das TV-Format Game One und expandiert die Medienmarke in die Tablet- und Android-Nutzung (c: vimn)

Gleichzeitig liegt ein inhatlicher und redaktioneller Schwerpunkt dieser neuen Apps auf Mobile Gaming.

Mit der seit September 2011 im mobilen Markt agierenden App stellt Viacom International Media Networks Northern Europe nach eigenen Aussagen "über zwei Millionen AdImpressions" sowie ein In-App-Advertising-Inventar, das zu einem guten Teil aus Rich Media Formaten besteht.

Die Game One-App ist eine zu bezahlende App, deren Nutzung pro Monat 1,59 kostet. Das Sechs-Monate-Abo der Apple-App beläuft sich auf 7,99 Euro.

atmedia.at

Kommentare