Verspielte Männer
Der Anteil älterer Spieler wird grösser. 26 Prozent aller Gamer sind 35- bis 44-Jährige. Das Segment der ab 55-Jährigen weist wiederum überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Daraus resultiert, dass Männer die eifrigsten Käufer von Online- und Mobile-Casual-Games sind. Sie sind bereit im Schnitt und pro Monat 28 Euro für Online-Games auszugeben.
Gemessen an Haushaltseinkommen weist die Studie nach, dass die Mehrheit aller Online-Gamer aus Haushalten mit niedrigem Einkommen stammen. Ihnen gegenüber steht knapp ein Viertel Gamer mit einem Monatseinkommen ab 2.300 Euro in der wiederum die Gruppe mit einem Monatsgehalt von 3.500 bis 5.000 Euro überdurchschnittlich stark vertreten ist.
Nutzungsunterschiede gibt es zwischen Mobile- und Online-Gamern. Mobile Games werden eher unregelmäßig gespielt. Sie rangieren, nach Nutzungsintensität auf mobile Endgeräte gereiht, vor dem Surfen im mobilen Web. Bevorzugt werden dann vorinstallierte Games anstelle von Downloads. Hierfür werden die Kosten als Argument geführt. Mobile Gamer sind zwischen 13- und 24 Jahren alt und weit weniger gewillt für Mobile Games Geld auszugeben als Online-Gamer.
Eberhard Dürrschmid, Greentube-CEO, resümiert: "Die Entwicklung des Bereichs Mobile Games ist derzeit noch sehr stark von Endgeräten und Verbindungstarifen geprägt."
Kommentare