Verlag Oberauer erwirbt JoJo

Die Webseite Journalismus Jobs mit Feldern für E-Mail-Adresse und Passwort.
Der Salzburger Verlag übernimmt mit November den Pionier bei Online-Job-Börsen.

Der Verlag Oberauer erwirbt das Online-Portal Journalismusjobs, kurz JoJo. Das 2003 in Köln von Crew 4 You gegründete Jobportal für Journalisten zählt zu den Pionieren unter den Onlinejobbörsen. Das Team um die Gründer Uli Baldauf und Martina Meilwes überträgt mit November die kompletten Aktivitäten an das Salzburg Medienhaus, das unter Newsroom.de seit 1997 selbst eine der bedeutendsten Jobbörsen für Journalisten und PR-Leute betreibt. Ob die beiden Börsen fusionieren oder getrennt fortgesetzt werden, sei noch nicht entschieden, hieß es in einer Aussendung des Verlags.

JoJo funktioniert nach einem anderen Prinzip als die meisten Jobbörsen im Internet: Hier zahlen nämlich die Nutzer. Das Einstellen der Jobangebote ist für Unternehmen und Medienhäuser hingegen gratis. Derzeit läuft allerdings eine Gratisphase.

Oberauer will mit dem Erwerb des Jobportals seine Position im Segment Journalismus und PR weiter ausbauen, wie es in der Aussendung weiter heißt. Erst vor kurzem hatte Oberauer das Portal Pressekonditionen.de erworben. Zum Portfolio des in Deutschland, Österreich und in der Schweiztätigen Verlages zählen weiteren Online-Portalen zudem das Medium Magazin für Journalisten, der Wirtschaftsjournalist, der Österreichische Journalist, der Schweizer Journalist, das Jahrbuch für Journalisten und weitere Branchentitel. Auch der renommierte European Newspaper Congress wird von Oberauer maßgeblich mitgetragen. Auch im Buchbereich ist der Verlag Oberauer aktiv - eben erschienen ist „Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ von Ex-Porsche-Sprecher Anton Hunger.

Kommentare