Verjüngung bei Netflix mit YouTube-Stars

Der Kampf um die Teenager hat begonnen: Netflix fokussiert auf spezielle Angebote.

Die Fernsehrevolution überholt sich selbst. Während hierzulande noch Streaming-Services wie Netflix und Amazon Prime als Zukunft des Fernsehens gelten, sind in den USA längst die YouTube-Stars die Gewinner bei den heiß umkämpften zweitjüngsten Zusehergruppen, den Teenagern. Das bekommt auch Netflix zu spüren: Der Streaminganbieter muss sich ordentlich anstrengen, um Teenager als Abonnenten zu gewinnen. Deshalb greift Netflix nun dort zu, wo diese Seher bereits sind und holt YouTube-Stars bzw. -Kanäle in sein Angebot.

21 Millionen Seher

Warum, machen deren Zugriffszahlen klar: 21 Millionen Abonnenten hat der Comedy-Kanal "Smosh" auf YouTube. Deren Macher haben nun einen Film produziert, der über Netflix angeboten wird, berichtet die New York Times.

Auch die beiden YouTube-Stars Jenn McAllister (zwei Millionen Abonnenten, 120 Millionen Videoabrufe) und Lauren Elizabeth Luthringshausen (eine Million Abonnenten) sind auf Netflix (USA) zu sehen: Sie drehten einen Film, "Bad Nights". Darin werden sie irrtümlich für Kunstdiebe gehalten.

Zum Vergleich: Netflix hat weltweit insgesamt 63 Millionen Abonnenten.

Nicht nur Netflix rittert mit derartigen Einkäufen um eine neue Art von Publikum. Vor allem traditionelle US-Sender tun sich schwer mit jenen jungen Sehern, die mit den neuen Streamingangeboten aufwachsen.

Die schauen nämlich kein traditionelles Fernsehen mehr. Und selbst einstige Platzhirschen des Teenager-Fernsehens bekommen dadurch Probleme: Die Quoten von MTV sind im Jahresvergleich um 17 Prozent eingebrochen.

Noch dazu ist spezielles Programm-Angebot für die Teenager – zwischen Kinder- und Erwachsenemprogramm – Mangelware.

Dass sowohl "Smosh – The Movie" als auch "Bad Nights" schlechte Kritikerbewertungen bekommen haben, spielt für Netflix nur eine kleine Rolle. Denn das Teenager-Programm muss ja nicht allen gefallen – schon gar nicht den Eltern.

Kommentare