Barack Obama als Fernsehsprecher

Barack Obama spricht vor einem Hintergrund mit der US-amerikanischen Flagge.
Der US-Präsident betätigt sich als Präsentator der wiederbelebten Dokureihe "Unser Kosmos".

Entertainerqualitäten bewies Barack Obama schon in seinen Reden. Nun kann sich der US-Präsident als eine Art TV-Moderator an sein Publikum wenden. Obama präsentiert die Neuauflage der aufwändigen Dokureihe "Unser Kosmos: Die Reise geht weiter" auf Fox und dem National Geographic Channel.

In einer Videonachricht zum Start der Reihe am 10. März (jeweils Montag, 20.15 Uhr, National Geographic Channel) lädt Obama die jüngeren TV-Konsumenten ein, in der Neuauflage von "Unser Kosmos" den Geist der Original-Reihe aus den 80ern zu erleben. Carl Sagans 13-teilige Dokureihe "Unser Kosmos" war bei einer ganzen Generation von Fernsehzuschauern beliebt. "Wir tun alles, um den Entdeckergeist aus Carl Sagans Originalreihe in einer neuen Generation zu wecken," erklärt der US-Präsident in seiner Fernsehansprache. Da fehlt eigentlich nur noch das "Yes, We Can."

Obamas Einführung als Video:

3Gg07hpof5o

Barack Obama ist einer der bekanntesten Menschen des Planeten. Daher sollte man auch meinen, dass die meisten Menschen auch seinen Namen unfallfrei schreiben können. Eine britische Kosmetikerin sorgte nun mit einem Tweet für Aufregung, der an Ahnungslosigkeit kaum zu wünschen übrig lässt. Die 20-jährige Gemma Worrall aus Blackpool schrieb: " If barraco barner is our president, why is he getting involved with Russia, scary.“ (Wenn Barraco Barner unser Präsident ist, warum ist er dann in Russland verwickelt, gruselig.)

Nicht nur, dass der Name Obamas offenbar nur nach Gehör geschrieben worden ist, hielt die Dame den Amerikaner offenbar auch noch für den Präsident Großbritanniens - ein Amt, das es freilich gar nicht gibt.

Der Tweet erntete Tausende an Retweets und Spott-Kommentare, bevor er von Gemma Worrall gelöscht wurde. Ihren Account @gemworrallx gibt es allerdings noch. Genauso wie Spaß-Accounts namens "Baracco Barner" und "Michelleo Barner",

Kommentare