upart sucht nach Eindringlingen

Die Webseite der Cyber Security Challenge Austria 2012 mit Informationen zu Anmeldung und Ablauf.
atBitte zwei Hacker und einen Cracker! Was hier wie die Bestellung von drei Longdrinks an einer Bar klingt, präzisiert die Suche nach hochspezialisierten Computer-Sicherheitsexperten. Die Schattenwesen, in diesem Fall die Guten, die Lecks in technischen Systemen aufdecken und deren Betreiber freundlich darauf hinweisen, dass man diese schließen möge, kann man nicht so ohne weiteres an einer Bar bestellen. Obwohl sie möglicherweise neben einem sitzen. Über die Cyber Security Challenge sollen Hacker ins Tageslicht gelockt werden.

Für den von Cyber Security Austria und dem Kuratorium Sicheres Österreich ausgelegten "Hacker-Lockstoff" ist upart zuständig.

Die Agentur hatte, aus dem eingangs skizzierten Grundproblem und zwar der nicht offensichtlich erkennbaren Zielgruppe und deren vage bis sinisteren Kommunikationsverhalten, Kommunikation zu kreieren.

"Traditionelle Ansprachewege kamen von vornherein nicht in Frage", marktiert upart-Geschäftsführer Daniel Frixeder das sich aus der "Zielgruppe" ableitende Folgeproblem, das gleichzeitig der Lösungsansatz ist. Der aus vielen "Keins" besteht:

Ein Mann befestigt ein „Hacker gesucht!“-Poster mit QR-Code an einer Wand.

Kein Hochglanz, kein Absender-Logo auf den Werbemitteln, keine gestalterische Schönheit. Stattdessen Credibility, Trash und virale Effekte auslösende Kommunikation, die sich als Selbstläufer ihren Weg in die "Zielgruppe" bahnt.

Die Aufladung erfolgt über das "Verbotene", das Heimliche.

Daraus entwickelte sich eine Media-Konzept das aus der Website Verbotengut.at, dem Facebook-Auffangbecken, Postern, Flyer, QR-Code-Kleber und punktuelle Guerilla-Aktivitäten besteht.

Daraus leitet sich wiederum die altersmäßige Eingrenzung des hackenden Völkchens ab, das an Schulen, Universitäten und Fachhochschulen unerkannt seine Ziele verfolgt.

Logo der Cyber Security Challenge mit einem Schild, Flügeln und dem Slogan „Du bist verboten gut? Dann zeig's uns!“.
Die oberösterreichische Agentur upart brachte die Cyber Security Challenge in den Kreis der Jahr-der-Werbung-Nominierten. (c: upart)

Du bist verboten gut? Dann zeig's uns!, ruft upart in die "Zielgruppe" - kann eine Menschengruppe, die man nur verschwommen wahrnimmt und über die man mehr Mutmaßungen anstellt als über sie Bescheid zu wissen, als Zielgruppe titulieren? - hinein. Die Kommunikationsstrategie der Agentur ist dagegen recht einfach: Hack the Hacker!

atmedia.at

Kommentare