Uncle Bens Reise in die Stadt

Ein „Uncle Ben's Express“-Stand auf einer belebten Straße mit wartenden Menschen.
atNächste Station Ring, Oper. Uncle Ben's erwartet sie. So oder ähnlich hätte die Haltestellen-Ankündigung in Wiens Straßenbahnen, die an der Staatsoper vorbeifahren am 31. August und 1. September 2012 lauten können. An diesen beiden Tagen wurde der frequenzstarke Personenverkehr-Knotenpunkt zu einem Ort der Markenbegegnung umfunktioniert. Uncle Ben's bekochte die Passanten. Es gab das, was Wiener, aber nicht nur die, so lieben: etwas zum Schauen und etwas zum Essen.
Ein Imbissstand bietet verschiedene Sorten Express-Nudeln an.
Eine Frau präsentiert Reisgerichte von „Uncle Ben's Express“ an einem Verkaufsstand.
Ein Regal voller „Uncle Ben's Express“-Reispackungen in einem Verkaufsautomaten.
Ein Koch bereitet in einem Wok gebratenen Reis zu, während Leute zusehen.
Eine Frau bietet einem Mann kleine Kostproben von einem Tablett an.
Ein Mann bietet zwei Personen auf der Straße Essen an.
Ein Buswartehäuschen ist mit Snacktüten gefüllt.
sms.at-Kampagne/Entertainment-Portal Nr.1/Rubikon

Der Wartebereich wurde hierfür gebrandet und mit einer Kochtheke ausgestattet. An dieser wurden Gerichte aus der Express-Range von Uncle Ben's zubereitet und zur Verkostung an Passanten abgegeben.

Daran war auch unmittelbar die Botschaft gekoppelt, dass die Express-Gerichte der Marke innerhalb von zwei Minuten zubereitet werden können. Und somit schneller auf dem Tisch sind als mitunter die Straßenbahn in der Haltestelle in der Passanten auf diese warten.

Kernpunkt dieser Ambient Media-Inszenierung und -Präsentation war die Vermittlung von Produktvorteilen und den Wesensmerkmalen der Express-Range "schnell und gut".

Im Rahmen der Verkostung wurden an die Passanten Rezepthefte verteilt. Während der beiden Aktionstage waren im, in dem Wartebereich inkludierten City Light alle Sorten der Uncle Ben's Express-Range gezeigt worden.

Und konsumentenseitig wollte Uncle Ben's mehrere sinnlich wahrnehmbare Marken-Momente bescheren: Begeisterung aufgrund der Begegnung an einem nicht ganz alltäglichen Ort; Produkterleben durch Verkostung und auf den Geschmack bringen, um, letztendlich zu überzeugen.

Credits:

Auftraggeber: Mars Austria; Uncle Ben's; Brand-Managerin: Andrea Wojcik-Scholz;

Kreation: M+K Wien; Beratung: Nina Hotzky

Media-Agentur: MediaCom Vienna; Ambient Media-Umsetzung: Magic Moments Unit der MediaCom; Creative Planer: Sebastian Kaczor; Beratung: Edith Stadler;

Out-of-Home-Partner: Gewista.

atmedia.at

Kommentare