UEFA und Orange launchen EM-App

Die App wird in acht Betriebssystem-Versionen in den Märkten Spanien, Polen, Frankreich, Großbritannien, Slowakei, Rumänien, Österreich, Luxemburg, Moldawien, Schweiz und Armenien eingeführt. In das Turnier gehen die Teams von Spanien, Frankreich und England.
"Wir freuen uns, Fans in ganz Europa ... neue Möglichkeiten zu bieten, mit denen sie ihre Leidenschaft für Europas beste Fussballspiele ihrer Nationalmannschaft geniessen und teilen können", richtet die
UEFA dazu aus.



Die App wurde mit Social Networking-, Geolocation- und
Augmented Reality-Feature ausgestattet.
Das Content-Konzept dieser App ergibt sich automatisch aus dem Turnier und dreht sich um die teilnehmenden Mannschaften, ihre Stars, die Matches und den Fortlauf der EURO 2012. Stilistische Content-Tools sind Video-Interviews, Live-Textkommentare, Statistiken und Push-News. Die verfügbaren Inhalten können über
Facebook- und
Twitter-Schnittstellen geshart werden.
Über die erwähnten Geolocation- und Augmented-Reality-Funktionen sollen Fans für sich und miteinander die besten Plätze finden, um sich die Spiele anzusehen. Reise-Informationen zu den beiden Ausrichter-Länder Polen und Ukraine sowie Fan-Feature, wie etwa zur richtigen Gesichtsbemalung, komplettieren, die "einzig offizielle" EM-App.
Im Gegensatz dazu steht die von
Carlsberg zur Verfügung gestellte App allen Fussball-Fans zur Verfügung.
Kommentare