Tweets sind Nachrichten oder Werbung

37 Prozent dieser Tweets beziehen sich auf Inhalte von Unternehmen und Organisationen. 34 Prozent auf Content klassischer Medien und 28 Prozent sind User Generated Content.
51 Prozent verweisen auf Nachrichten. In der Studie werden die Verweise auf Hard News - hierunter werden die Bereiche Politik, Wirtschaft, Katastrophen geführt - mit 19 Prozent, Soft News - Kultur, Lifestyle, Sport - mit 16 Prozent beziffert. Ebenfalls 16 Prozent machen News für Fach- oder Interessensgruppen aus.
23 Prozent der Tweets beziehen sich auf Werbung, 13 Prozent auf Unterhaltung und 12 Prozent auf private Kommunikation.
Das Ergebnis zeigt, dass klassische Medien weiterhin für kommunikatives "Lagerfeuer", um das Menschen sich scharen, sorgen.

55 Prozent der 3.221 deutschsprachigenTweets waren kommentiert. In 88 Prozent dieser Kommentare wird unmittelbar Stellung zum Content auf den sie sich beziehen genommen. 27 Prozent der Tweets sind wertend.
Redaktionelle Inhalte werden signifikant häufiger beurteilt als jene von Unternehmen und Organisationen. Nachrichten werden wiederum häufiger gewertet als Werbung und Marktinformationen. Darüber hinaus werden Videos und Audio-Content deutlich öfter kommentiert als Texte und Bilder.


Kommentare