TV-Marktanteile September 2013
Vom, von Sommerhitze geprägten TV-Monat August auf September stieg der
ORF 2-Marktanteil um 2,1 Prozent. Valider als diese Gegenüberstellung ist, der wahlfreie September 2012 mit 21,8 Prozent und einem 1,2-Prozent-Marktanteil-Zuwachs zum aktuellen September-Wert von 23,0 Prozent.
Puls 4 ging als
ORF-Herausforderer in Politik-Berichterstattung und lieferte in Wahlarenen den Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien Pro und Kontra. Der ambitionierte Versuch die Informationsleiste im Programm zu stärken und Public-Value-Inhalte zu liefern wirkte sich im direkten Vergleich der Sendemonate September '12 zu '13 mit 0,3 Prozentpunkte Markanteilszuwachs aus. In diesen Marktanteil floß gleichzeitig der Beginn der
UEFA Champions League 2013/14, ein Sender-Topprodukt der noch dazu mit
Austria Wien als Gruppenphasen-Teilnehmer einen Quoten-Turbo eingebaut hätte, ein. Allerdings erreichte Puls 4 im Vormonat August einen höheren Marktanteil.
ATV hielt das September-Marktanteils-Niveau von 3,6 Prozent. Der Vormonat war ebenso geprägt durch die Wahlberichterstattung sowie ein wenig von Fussball-WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Österreich, das als Live-Übertragung nicht ganz der Kracher wurde, den sich der Sender vielleicht gewünscht hatte. Von August auf September - ein nicht lupenreiner Vergleich wohlgemerkt - verbesserte sich der
ATV-Marktanteil um 0,5 Prozentpunkte. Dafür verdeoppelte
ATV II innerhalb eines Jahres seinen Marktanteil von 0,3 auf 0,6 Prozent.
Servus TV konnte sich von September auf September um 0,2 Prozentpunkt verbessern.
Für alle weiteren Privat-TV-Programme brachte der September, wie der direkte Vergleich mit dem Vorjahresmonat zeigt Marktanteilsrückgänge oder unveränderte Niveaus.
- September - 23,0 Prozent
- September 2012 - 21,8 %
- September 2011 - 22,1 %
- August 2013 - 20,9 %
- September - 10,8 Prozent
- September 2012 - 12,0 %
- September 2011 - 12,1 %
- August 2013 - 9,9 %
- September - 5,4 Prozent
- September 2012 - 5,7 %
- September 2011 - 7,0 %
- August 2013 - 5,3 %
- September - 5,4 Prozent
- September 2012 - 6,1 %
- September 2011 - 7,3 %
- August 2013 - 5,8 %
- September - 5,0 Prozent
- September 2012 - 5,0 %
- September 2011 - 5,4 %
- August 2013 - 5,3 %
- September - 4,6 Prozent
- September 2012 - 4,3 %
- September 2011 - 4,3 %
- August 2013 - 4,5 %
- September - 4,1 Prozent
- September 2012 - 4,1 %
- September 2011 - 4,7 %
- August 2013 - 3,9 %
- September - 3,7 Prozent
- September 2012 - 3,4 %
- September 2011 - 3,2 %
- August 2013 - 4,0 %
- September - 3,6 Prozent
- September 2012 - 3,6 %
- September 2011 - 3,9 %
- August 2013 - 3,1 %
- September - 2,9 Prozent
- September 2012 - 3,1 %
- September 2011 - 3,2 %
- August 2013 - 3,7 %
- September - 2,4 Prozent
- September 2012 - 2,4 %
- September 2011 - 2,4 %
- August 2013 - 2,5 %
- September - 2,4 Prozent
- September 2012 - 2,8 %
- September 2011 - 3,0 %
- August 2013 - 2,7 %
- September - 1,6 Prozent
- September 2012 - 1,6 %
- September 2011 - 1,7 %
- August 2013 - 1,6 %
- September - 1,5 Prozent
- September 2012 - 1,3 %
- September 2011 - 0,7 %
- August 2013 - 1,6 %
- September - 1,1 Prozent
- September 2012 - 1,1 %
- September 2011 - 1,3 %
- August 2013 - 1,1 %
- September - 0,9 Prozent
- September 2012 - 1,0 %
- September 2011 - nicht on Air
- August 2013 - 0,8 %
- September - 0,6 Prozent
- September 2012 - 0,3 %
- September 2011 - nicht on Air
- August 2013 - 0,5 %
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT)/ GfK Austria/Teletest; ab 12 Jahre; alle Empfangsebenen
Kommentare