TV-Marktanteile Februar 2012
Das sind die markantesten Entwicklungen in der jüngsten Marktanteilsausweisung. Der
ATV-Rückgang kann durchaus mit dem Zuschauerfluss zu
ATV II und deren Floaten zwischen beiden Programmen zu erklären sein. Geschäftsführer
Ludwig Bauer kann nun auch der von
Alexander Wrabetz für die ORF-Programme gepflogenen Argumentationen folgen, dass
ATV und
ATV II ein Programm sind und der Marktanteil und die Reichweite nur in Kombination ihre Geltung haben.
Puls 4 steigert, wie gewohnt, behände seine Marktanteile. Nach 2,8 Prozent im Februar 2011 und 3,1 Prozent vergangenen Jänner wirken sich unter anderem die "Schmutzigkeiten" von
Austria's next Topmodel oder der Fiktions-Eigenproduktion-Erstling Unter Umständen verliebt auf den Marktanteil aus, der 3,2 Prozent erreicht.
Servus TV macht eine 25-Prozent-Sprung im Marktanteil von 0,8 Prozent im Jänner auf 1,0 Prozent im Februar. Die Eishockey-Play-off-Runde, die Einführung des Magazins Bergwelten, die Foo Fighter-Doku, das
Red Bull Stratos-Projekt, Sport und Talk im Hangar 7 und das Programm-Featuring in den hauseigenen Titeln Red Bulletin und Servus in Stadt & Land sind der Grundstein für diese Entwicklung und dem längst fälligen Überschreiten der 0,8-Prozent-Schwelle.
Die
ORF-Programme entwickelten sich in dem Monat mit Opernball,
Villacher Fasching, Narrisch guat, Wochenenden mit österreichischen Skisprung-, Ski Alpin-Erfolgen, Champions League-Achtelfinal-Spielen, Tatorten und Millionenshows so:
ORF 2 legte von Jänner auf Februar von 22,9 auf 23,7 Prozent zu. Der aktuelle Marktanteil liegt auch um 0,6 Prozentpunkte über jenem von Februar 2011.
ORF eins, gekennzeichnet durch öffentlich-rechtlichen Unterhaltungsfaktor, verliert von 16,3 Prozent im Jänner auf 15,2 Prozent 0,9 Prozentpunkte. In der Gegenüberstellung zum Februar 2011 erweist sich das Programm als auf einem um 2,8 Prozent niedrigern Marktanteilsniveau liegend.
Diese Programm-Einzelbetrachtung sieht man übrigens am Küniglberg nicht gerne. Da zählt die Senderfamilie, die mit 41,6 Prozent Marktanteil gesehen werden soll. Darin sind, um Grösse zu signalisieren, die Marktanteile von
ORF 2,
ORF eins,
ORF III,
ORF Sport+ und auch
3sat gebündelt.
- Februar - 23,7 Prozent
- Februar 2011 - 23,1 %
- Jänner - 22,9 %
- Februar - 15,2 Prozent
- Februar 2011 - 18,0 %
- Jänner - 16,3 %
- Februar - 6,2 Prozent
- Februar 2011 - 6,1 %
- Jänner - 6,6 %
- Februar - 6,1 Prozent
- Februar 2011 - 6,2 %
- Jänner - 5,7 %
- Februar - 5,0 Prozent
- Februar 2011 - 4,7 %
- Jänner - 4,7 %
- Februar - 4,1 Prozent
- Februar 2011 - 3,9 %
- Jänner - 4,4 %
- Februar - 4,0 Prozent
- Februar 2011 - 4,6 %
- Jänner - 3,9 %
- Februar - 3,2 Prozent
- Februar 2011 - 2,8 %
- Jänner - 3,1 %
- Februar - 3,0 Prozent
- Februar 2011 - 3,3 %
- Jänner - 3,5 %
- Februar - 3,0 Prozent
- Februar 2011 - 2,9 %
- Jänner - 3,0 %
- Februar - 2,7 Prozent
- Februar 2011 - 2,4 %
- Jänner - 2,5 %
- Februar - 2,1 Prozent
- Februar 2011 - 2,0 %
- Jänner - 2,1 %
- Februar - 1,7 Prozent
- Februar 2011 - 1,8 %
- Jänner - 1,7 %
- Februar - 1,1 Prozent
- Februar 2011 - 1,3 %
- Jänner - 1,0 %
- Februar - 1,0 Prozent
- Februar 2011 - 0,6 %
- Jänner - 0,8 %
- Februar - 0,3 Prozent
- Februar 2011 - 0,3 %
- Jänner - 0,4 %
Februar - 0,2 Prozent
Quelle:
Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT)/
GfK
Austria/Teletest; ab 12 Jahre; alle Empfangsebenen
Kommentare