TV-Markt März: ORF 1 verliert
atWaren die Olympischen Spiele in Vancouver im Februar kein richtiger Gewinn für ORF 1 so entpuppt sich das Fehlen der Spiele wiederum als Marktanteilsdepression. Nach 18,0 Prozent verliert das Programm im März 3,1 Prozent und hält bei 14,9 Prozent.
- ORF 2 - 23,8 Prozent (02/10: 23,1 %: 01/10: 23,1 %)
- ORF 1 - 14,9 Prozent (02/10: 18,0; 01/10: 18,5 %)
- Sat.1 - 6,8 Prozent (02/10: 6,8 %; 01/10: 6,2 %)
- RTL - 6,4 Prozent (02/10: 6,2 %; 01/10: 5,7 %)
- Vox - 4,9 Prozent (02/10: 4,6 %; 01/10: 4,2 %)
- ProSieben - 4,7 Prozent (02/10: 4,1 %; 01/10: 4,0 %)
- ZDF - 3,9 Prozent (02/10: 3,3 %; 01/10: 3,8 %)
- ARD - 3,6 Prozent (02/10: 3,0 %; 01/10: 3,2 %)
- ATV - 3,5 Prozent (02/10: 3,5 %; 01/10: 3,4 %)
- kabeleins - 2,8 Prozent (02/10: 2,8 %; 01/10: 2,7 %)
- Puls 4 - 2,6 Prozent (02/10: 2,6 %; 01/10: 2,4 %)
- RTL II - 2,3 Prozent (02/10: 2,2 %; 01/10: 2,1 %)
- SuperRTL - 1,8 Prozent (02/10: 1,9 %; 01/10: 1,4 %)
- 3sat- 1,8 Prozent (02/10: 1,8 %; 01/10: 2,0 %)
- Austria 9 - 0,5 Prozent (02/10: 0,4 %; 01/10: 0,5 %)
- ServusTV - 0,2 Prozent (02/10: 0,2 %)
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT)/ GfK Austria/ Teletest; ab 12 Jahre; alle Empfangsebenen
Ein Teil der Zuschauer, die dabei verloren gingen, dürften bei
ARD und
ZDF öffentlich-rechtlichen Unterschlupf gefunden haben. Beide Sender legten jeweils um 0,6 Prozentpunkte gegenüber ihren Februar-Marktanteilen zu. Sie verdrängten
ATV. Der Sender liegt stabil auf 3,5 Prozent Marktanteil.
ORF 2 legt auf das Vormonat 0,7 Prozentpunkte drauf und bleibt mit 23,8 Prozent das meistrezipierte Programm des Marktes. Sat.1 ist der nachgefragteste private TV-Inhalte-Anbieter vor
RTL. Puls 4,
Austria 9 und Servus TV halten stabil ihre Flughöhe.
atmedia.at
Kommentare