TV-Magazin tagged geht auf Sendung

tagged will, so dessen definierter Anspruch, mit dem Piloten, die "oftmals faszinierenden und unbekannten Facetten wissenschaftlicher Daten erlebbar machen". Darüber angesiedelt ist der Anspruch des Wissensmagazins als "erfrischendes Format im Kontrast zu vielen aktuellen aber konsvertiven TV-Formaten" aufzutreten und digitale Medienkultur im Fernsehen zu vermitteln. Weiters soll in tagged Wissenschaft nicht als "Frontalunterricht" präsentiert werden.

"Wir zeigen die Persönlichkeiten hinter der Forschung und fragen nach der Motivation. Wir lassen Wissenschafterinnen und Wissenschafter auch außerhalb ihrer eigenen Forschungsgebiete zu Wort kommen und es darf auch einmal gelacht werden", paraphrasiert Rosa von Suess, die Dozentin an der FH St. Pölten ist und als Regisseurin für die Pilotsendung von tagged verantwortlich zeichnet, das Inhaltskonzept des Formats.


Suess erläutert wie tagged zu rezipieren sei: "Das Magazin beitet Wissen über die digitale Kultur weder als geschlossenes Buch noch als intellektuelle Unterforderung. Zuseher werden als aktive TV-Konsumenten wertgeschätzt, checken weiter Fakten und Hintergründe auch selbst."
Teile der ersten Ausgabe von tagged werden am 8. Mai 2012 im Rahmen der c-tv Konferenz "Arbeiten für das Fernsehen 2012" an der FH. St. Pölten vorgestellt.
atmedia.at
Kommentare