TV-Jahresmarktanteile 2013

(c: ses astra)
atPuls 4, sixx Austria, Servus TV und ATV II sind, stellt man einen Vergleich der Jahres-Markanteile 2013 zu 2012, jene Programme, die sich aus dem Blickwinkel gewinnorientierten Denkens in die richtige Richtung und positiv entwickeln konnten. Alle vier privaten TV-Programme schafften mit ihren Inhaltsangeboten Attraktivitätsgewinne im Zuschauermarkt und positive Nachfrage-Entwicklung im Gang zu halten. ATV bewahrte sein Marktanteilsniveau. Was wiederum dem ORF nicht glückte. Das zwischen einer ARD- und einer Privatsender-Programmierung mäandernde ORFeins liegt 1,6 Prozent unter dem Niveau von 2012.

Und das öffentlich-rechtliche ORF 2, das im Gegensatz zu ORFeins mehr Stabilität im Zuschauermarkt aufweist, liegt um 0,5 Prozentpunkte unter dem vorjährigen Marktanteilsniveau.

Das Marktanteilswachstum der eingangs erwähnten vier Privatsender kann auch im Kontext der Marktanteilsentwicklungen aller 17 von der Arbeitsgemeinschaft Teletest ausgewiesenen Programm interpretiert werden. Deren sechs Programme verzeichneten Marktanteilsrückgänge von 2012 auf 2013. Vier Programme glänzten durch Konstanz und sieben Programme durch Zuwächse.

TV-Marktanteile 2013 vs. 2012 und Veränderung (in Prozent)
  1. ORF 2: 21,5 % - 22,0 % - -0,5 %
  2. ORF eins: 12,4 - 14,0 - -1,6
  3. RTL: 5,4 - 5,7 - -0,3
  4. SAT.1: 5,4 - 5,9 - -0,5
  5. ProSieben: 5,0 - 5,2 - -0,2
  6. ZDF: 4,4 - 4,3 - +0,1
  7. Vox: 3,9 - 3,9 - +/- 0
  8. Puls 4: 3,5 - 3,1 - +0,4
  9. ATV: 3,4 - 3,4 - +/- 0
  10. ARD: 3,3 - 3,1 - +0,2
  11. kabeleins: 2,6 - 2,7 - -0,1
  12. RTL II: 2,4 - 2,3 - +0,1
  13. 3sat: 1,7 - 1,7 - +/- 0
  14. Servus TV: 1,5 - 1,2 - + 0,3
  15. Super RTL: 1,1 - 1,1 - +/- 0
  16. sixx Austria: 0,9 - 0,5* - +0,4
  17. ATV II: 0,5 - 0,3 - + 0,2
    Quelle: Arbeitsgemeinschaft Teletest; AGTT; *Sendestart am 3. Juli 2012
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Teletest

Kommentare