Touristen bringen 25,7 Milliarden Euro Umsatz

Kreisdiagramm zum Kaufkraftvolumen der Touristen in Österreich nach Bundesländern im Jahr 2012.
atDie touristische Kaufkraft des Jahres 2012 in Österreich belief sich auf 25,7 Milliarden Euro. Und gilt damit als nahezu so bedeutsam wie das Kaufkraft-Volumen des Landes Oberösterreich in der Höhe von 27,6 Milliarden Euro. 73 Prozent dieses Umsatzes werden mit Gästen aus dem Ausland erwirtschaftet. Wie RegioData dazu ausweist, gaben Touristen im Vorjahr pro Kopf und Nächtigung 196,50 Euro aus. Im Jahr 2000 lag dieses Ausgaben-Niveau bei 100 Euro.

Tirol profitiert deutlich vor allen anderen regionalen Tourismus-Märkten Österreichs von diesem Kaufkraft-Zufluß und ist damit die gefragteste Destination. 8,7 Milliarden Euro flossen über Tourismus-Produkte und aus der Deckung von Gäste-Bedürfnissen resultierende Services nach Tirol. Auf Salzburg entfielen aus dieser Kaufkraft des Jahres 2012 19 Prozent oder 4,9 Milliarden Euro und auf Kärnten zehn Prozent oder 2,5 Milliarden Euro.

Ein Kreisdiagramm zeigt die Konsumausgabenanteile der Touristen in Österreich im Jahr 2012.

Wie RegioData weiters zeigt sind "Verzehr außer Haus", Unterkunft und Verkehr die größten Ausgabenblöcke von Touristen.

Umgelegt auf die eingangs erwähnten 197 Euro, die pro Kopf und pro Nächtigung aufgewendet werden, machen 98 Euro "einzelhandelsrelevante Ausgaben inklusive Gastronomie", davon sind 66 Euro direkt der Gastronomie zugeordnet, aus; entfallen 45 Euro auf Unterkunftskosten, 33 Euro auf Mobilität und 21 Euro auf unter Bildung und Erholung subsummierte Kosten.

atmedia.at

Kommentare