Tomorrow Focus automatisiert Inventar-Handel

Ein Mann in Schwarz-Weiß, der in die Kamera lächelt.
Yieldlab wird Handels- und Private-Marketplace-Partner von Tomorrow Focus Media.

Bunte, Huffington Post, Kununu, TVSpielfilm oder Xing sind einige der Werbeträger, deren digitalen Reichweiten Tomorrow Focus Media vermarktet. Das Unternehmen entschied sich, die Automatisierung des Handels mit digitalem Werbe-Inventar über die Technologie von Yieldlab abzuwickeln. Dieser Anbieter ist auf Supply-Side-Plattform-Abwicklung und die technische Organisation von Private Marketplaces spezialisiert. Tomorrow Focus Media wird Premium-Inventar - Display-Sonderformate und Mobile Media - seines Werbeträger-Portfolios über Yieldlab-Infrastruktur vermarkten.

Martin Lütgenau, Geschäftsführer des Medien-Vermarkters, untermauert die Entscheidung für Yieldlab damit, dass dessen Handelstechnologie "hundertprozentige Konformität zum deutschen beziehungsweise europäischen Datenschutz, transparente Abrechnungsprozesse auf Euro-Basis und damit ohne Wechselkursrisiko, aussagekräftige, valide Reportings sowie umfassende Vor-Ort-Serviceleistungen" aufweise. Marco Klimkeit, CEO und Gründer von Yieldlab, will mit dem neuen Kunden Tomorrow Focus Media die einkaufsseitige Nachfrage "nach einem gebündelten technischen Zugang zu marken-sicheren Inventar von Top-Medienunternehmen noch besser und effizienter bedienen".

Kommentare