Tetra Pak lässt einen Biber sprechen

atAls dreifach gut vermittelt sich Tetra Pak bis Jahresende. Es geht in der angelaufenen Kommunikationskampagne um drei Peer-Groups - Konsumenten, Produzenten und die Umwelt, und alle Argumente für sie, weshalb Tetra Pak-Verpackungen nachhaltig wirken. Um Produktvorteile zu vermitteln, wurde eine Media-Mix gewählt, in dem Online-Medien, Ambient Media und Verpackungen miteinander kombiniert werden.

Die eingesetzten Online-Medien sind die Kampagnen-Microsite Dreifachgut.at und die Promotion-Seite Facebook.com/Dreifachgut.at. Dort setzt das Unternehmen auf die Wirkung von vier Videos, die die Titel "Trennung", "Gewissen", "Schutz" und "Dreifach Gut" tragen und Kernbotschaften - Gut für dich, Gute für den Inhalt, Gut für die Umwelt - verankern sollen.

Mittels Boomerang Cards werden die Botschaften der Image- und Awareness-Kampagne an frequenzstarken Zielgruppen-Kontaktpunkten in der Gastronomie und in Fitness-Studios transportiert. An Letzteren sowie in Studenten-Wohnheimen kommen auch noch Poster zum Einsatz.

Von Anfang Oktober bis Jahresende finden sich die Kampagnen-Argumente auf Tetra Pak-Kartons, in denen Frisch- und Haltbar-Milch in den Handel kommt, und sind um QR-Codes ergänzt, die auf die zuvor genannte Kampagnen-Microsite führt.

Das Media-Mix, die Machart und die Tonalität der Kampagne verraten und Josef Meyer, Österreich-Geschäftsführer des Unternehmens, bestätigt, dass die Kampagne "auch jüngere Zielgruppen ansprechen wird". Er ist überzeugt, dass damit die beabsichtigten Kommunikationsziele - die "positiven Auswirkungen von Tetra Pak auf Umwelt, Inhalt und Konsumenten näherzubringen" - erreicht werden können.

Dieser Flight ist eine Fortsetzung der 2011 gelaufenen Kampagne des Unternehmens. Tetra Pak wird werblich seit März 2011 von JWT Wien betreut.

atmedia.at

Kommentare