Test für Digital-Radio startet am 15. April

Test für Digital-Radio startet am 15. April
Voraussichtlich 15 Sender werden sich am Testbetrieb für das Digital-Radio DAB+ in Wien beteiligen. Private gegen UKW-Abschaltung.

Der Testbetrieb für das Digital-Radio DAB+ soll am 15. April starten. Das berichtete Gernot Fischer, Geschäftsführer des Verein Digitalradio Österreich, laut APA am Montagabend bei einem Podiumsgespräch des Friedrich Funder Instituts (FFI) in Wien. Auf der vorläufigen Liste für den Test stehen 15 Programme. Neben dem ORF sind unter anderem auch Kronehit, Antenne-Radios oder Life Radio.

Während Österreich noch testet, sind andere schon weiter: Länder wie die Schweiz oder Deutschland wollen in den nächsten 10 Jahren vom analogen UKW auf Digital-Radio umsteigen. "Die Zukunft des Radios ist digital", meinte denn auch Deutschlandfunk-Intendant Willi Steul.

Laut Fischer wären in Österreich im Endausbau von DAB+ bis zu 24 bundesweite Radioprogramme in Österreich denkbar. Doch der Weg dorthin scheint noch weit. Zwar kann sich auch RTR-Geschäftsführer Alfred Grinschgl vorstellen, dass in Österreich UKW "irgendwann einmal abgedreht wird". Doch gibt es schon jetzt heftige Auseinandersetzung zwischen Proponenten der Privatradios, wie etwa Kronehit-Geschäftsführer Ernst Swoboda, und dem Öffentlich-Rechtlichen wegen zusätzlicher ORF-Angebote des .

Diese sieht beispielsweise Grinschgl relativ entspannt. "Wenn ich im Digitalradio fünf Mal mehr Programme anbieten kann und darf als im analogen Radio, warum soll dann nicht auch der ORF mehr Radios digital anbieten können.“

Nicht so aber Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP). Dem ORF via DAB+ zusätzliche Angebote zu ermöglichen hält Drumm für den "völlig falschen Weg." Drumm sprach sich auch gegen eine Festlegung auf einen Abschalttermin aus. Die wirtschaftliche Basis für Privatradios sei immer noch UKW.

Kommentare