Taufe: Media In Progress

Das stete Werden aber auch das damit verbundene Vergehen gab es bereits in cycamp-Zeiten, sinniert Geschäftsführer Markus Müller. Mit dem neuen Namen wurde, wie er erzählt, nur der ständig vorhandene Markenkern herausgearbeitet. "Wir waren stets das, was wir mit unserem neuen Namen nun manifestieren wollen, nämlich Media in Progress. Damit tragen wir auch dem Megatrend unserer Zeit, der Veränderung, gebührend Rechnung", fügt Müller hinzu.

Der Geschäftsführer organisierte aus diesem Grund eine "Marken-Taufe". Die Nacht vom 11. auf den 12. November war dem Täufling gewidmet. Taufpatinnen und Taufpaten erschienen viele. Für manche endete die Taufe Freitag morgens in ihrem Büro aus dem sie zur Taufe eilten.

Viele Gäste, wie etwa Goldbach Media-Geschäftsführer Maurizio Berlini wussten bereits was Media In Progress kann und erreicht. Werbemöglichkeiten mit verschiedenen Werbeträger in den Universitäten Österreichs und deren Speiseforen, den Mensen. Das Vermarktungskerngeschäft etwa. Das Musikmagazin Volume. Gebrandete, kostenlose Schulhefte für Universitätsanwärter in Oberstufenklassen. Social Media-Kommunikationskonzepte.

MediaInProgress.at beginnt in Facebook. Und von dort geht es dann weiter zum genannten Portfolio. Und das Portfolio erstreckt sich - selbstverständlich! wirft Müller ein - auch auf Apps. Nach Gehversuchen mit dem Volume Eventseeker für Apfelmenschen und Androiden wird das Portfolio im kommenden Frühjahr um eine UniScreen-App für iPhone und iPad erweitert.



"Nicht auf der Stelle traben, sondern sich permanent weiterentwickeln sowohl unternehmerisch als auch persönlich", resümiert Müller das Media In
Progress- als auch sein Lebensmotto aus dem sich Zukunft nährt. Es dreht sich bei uns alles darum junge Menschen dort ansprechen zu können, wo sie sich aufhalten und informieren, murmelte Müller Freitag Morgen in den Sonnenaufgang über Wien, bestieg ein Taxi und fuhr mit dem Täufling weg. In sein Büro oder nach Hause. Das müssen sie ihn selbst fragen!
atmedia.at
Kommentare