Tante Fanny und die Sprücheklopfer

Die Facebook-Seite von Tante Fanny mit Teigen, Gemüse und Erdbeeren.
at"Wenn das liebe Schwein nicht wär, wo kämen dann bloß Wurst und Schinken her!" Oder: "Fünf sind gelanden. Zehn sind gekommen. Gieß Wasser zur Suppe, heiß alle herzlich willkommen". Wem Ähnliches zum kulinarischen und kulturellen Leben in der Küche, am Herd und der Speisen-Kreation einfällt, kann das in Tante-Fannys-Facebook-Community posten. Denn dort sind Sprüche erwünscht und gefragt.

Es geht hier, um zurück in den Branchen-Jargon zu kehren, um eine Promotion in dessen Rahmen diese Facebook-Community, TanteFanny.at mit dem Point-of-Sale verknüpft wird.

Während in der Community Sprüche und Sprücheklopfer ihre verbale Überzeungskraft unter Beweis zu stellen haben, deren Popularität an den gesammelten Likes gemessen wird, initiiert OnPack-Kommunikation und die darin integrierten Codes auf TanteFanny.at. Dort können die Codes eingetauscht werden. Tante Fanny generiert Leads und misst die Promotion, die seit der letzten März und bis Ende Juli 2014 - von Kalenderwoche 13 bis 31 - läuft.

Die Promotion wird in Print- und Online-Medien beworben und hat Social-Media-Unterstützung. Die dafür notwendige Kommunikationskreation kommt von PKP BBDO.

Ein Notizbuch mit der Aufschrift „Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie“.
Wer gute Sprüche hat und Glück hat, bekommt das Tante-Fanny-Küchen-Notizbuch. Wer besonders viel Glück hat ...
Ein Mann in Kochkleidung und Schürze sitzt mit verschränkten Händen vor einer Tür.
... bekommt diesen Mann namens Schwarzmann. Michael Schwarzmann, Haubenkoch, kocht für die Frau oder den Mann, der den in der Tante-Fanny-Facebook-Community beliebtesten Spruch - Messlatte: meiste Likes - liefert. (bilder alle c: tante fanny)

Kommentare