Tablets retten News-Branche nicht

Von den derzeit elf Prozent erwachsenen Tablet-Nutzern in den USA bekennt sich die Mehrheit dazu nicht bereit zu sein News-Content zu bezahlen. 53 Prozent dieser Nutzer erreichen täglich Nachrichten auf den Endgeräten und sie lesen diese auch. Der Nachrichtenkonsum gilt auch unter den derzeitigen Tablet-Nutzungsformen als eine - weil kostenlos - beliebteste.
30 Prozent dieser US-Endgeräte-Konsumenten erklären sogar, mehr Nachrichten als früher zu lesen. Bei 65 Prozent veränderte sich das Nachrichtenbedürfnis nicht. Vier Prozent reduzierten ihren Nachrichtenkonsum.
33 Prozent der Rezipienten erklären, dass sie sich mit Hilfe des Tablets neuen Nachrichten-Quellen zuwenden und 42 Prozent weisen darauf hin, dass sie sich mit diesen Endgeräten intensiver mit Hintergrund-Berichterstattung und Analysen auseinandersetzen. Generell gibt diese Nutzer-Erstgeneration Tablets den Vorzug um sich schnell und intensiv zu aktuellem Geschehen zu informieren.
Und von jenen, die bereits Bezahlzugänge zu News-Medien-Angeboten nutzen, tun dies bevorzugt über Abo-Modelle von Print-Zeitungen. Sie machen 23 Prozent aus. 14 Prozent sind Paid-App-only-Bezieher.
Prinzipiell muss man berücksichtigen, dass eine Elf-Prozent-Penetration mit den Endgeräten noch keine wirkliche kritische Masse darstellt und Prognosen entsprechend unscharf sind. Die ablehnende Haltung gegenüber Kauf-Inhalten unter der Mehrheit der Tablet-Early-Adopter kann auch als Verhaltensmuster-Transfer aus dem Kostenlos-Paradies verstanden werden.
Im Zuge der Studie ermittelte Pew folgende Thesen und Erkenntnisse:
- Umsatz-Potenziale für Nachrichten auf Tablets sind begrenzt;
- Marken und das in sie gesetzte Vertrauen spielen eine wichtige Rolle um Tablet-Apps zu nutzen;
- Die Endgeräte-Substitution ist in vollem Gange. Der Nachrichten-Konsum wechselt vom Desktop-PC auf die Tablets;
- Zufällige News-Konsum dominiert die Tablet-Nachrichten-Rezeption
- Nachrichten-Apps avancieren zu einer stillen Macht. Sie liegt deutliche höher als der News-Konsum via Browser;
- Mundpropaganda und Empfehlungen sind der zentrale Erfolgsfaktor für das Weitergeben von über iPads, etc. bezogenen Nachrichten;
- Eigentümer sehen ihren Tablet-PC mehr als gemeinschaftliches, familiäres Endgerät denn als privates Gadget wie etwa Smartphones.
Kommentare