T-Mobile illustriert ein Markenprinzip

Eine Frau mit blonden Locken sitzt in einem leeren Hörsaal.
T-Mobile Austria engagiert Vice Media, um mit einer eigenem Online-Medium im Content-Publishing zu reüssieren.

Aus der neuen Marken- und Kommunikationslinie Wie ich will entwickelte T-Mobile Austria gemeinsam mit Vice Media die Content-Plattform Wie-wir-wollen.at.

Eine Person erstellt eine Braille-Zeichen-Übersetzung für elektronische Bauteile.
Mit diesem Online-Angebot will die Marke T-Mobilemit Geschichten und Menschen, die mitten im Leben stehen, die Ideen umsetzen und ihren Visionen verfolgen, das Prinzip der Kampagne,Wie ich will, vermitteln.

"Damit wollen wir einen Lücke, die von klassischer Werbung sowie Tarif- und Produktkommunikation nicht gedeckt wird, füllen", kommentiert der T-Mobile-Austria-Werbeleiter Thomas Mayer die hier umgesetzte Content-Initiative. In dem Unternehmen ist Wie-wir-wollen.at als Content-Programm definiert, das "sich deutlich von reiner Brand(ed) Content Kommunikation abhebt".

T-Mobile nutzt für die Plattform einen Vice-Markenwert, der sich um die Persepktive des Medienproduzente auf Themen dreht. Slavko Pejic, Brand Partnership Manager von Vice CEE, erklärt das Content-Angebot als "logischen nächsten Schritt in T-Mobiles Bestrebung sich als relevanter Content Publisher zu etablieren".

Wie-wir-wollen.at korrespondiert mit Wie-ich-will.at um wechselseitigen Nutzen zu stiften. Wie-wir-wollen.at liefert Video- und Text-Inhalte. T-Mobile und Vice binden das Online-Angebot in die jeweils eigenen digitalen Spektren ein, vernetzen und versorgen es mit Bekanntheit, Traffic, Nutzung, Sichtbarkeit und Wahrnehmung.

Kommentare