Suche dominiert B2B-Webnutzung
atDie Suche nach Adressen, Telefonnummern sowie nach Anbietern von Produkten und Dienstleistern steht im Mittelpunkt der Internet-Nutzung in Unternehmen. Abseits dieser digitalen Routine-Tätigkeiten wird, wie Integral im Austrian Internet Monitor-Business nachweist, wie wild genetworkt.
In Facebook- und Xing-Meeting-Rooms
Die Social Network-Nutzung in Firmen hat sich innerhalb von zwölf Monaten verdoppelt. Ein Drittel der heimischen Unternehmen nutzt Social Media. Laut Integral ist die Gastronomie und der Einzelhandel überdurchschnittlich affin für digitale Vernetzungsaktivitäten. Diese Betriebsamkeit forciert wiederum die Entwicklung der jeweiligen, eigenen Webauftritte und die Verlagerung administrativer und mit Behören in Zusammenhang stehender Aufgaben ins Netz.
B2B-Internet-Nutzung (April 2010 vs. April 2009/Angaben in Prozent)- Suche nach Anbietern von Produkten/Dienstleistungen - 80 / 75
- Kontakt zu Ämtern und Behörden - 72 / 65
- Routenplanung/Kartenservices - 72 / 63
- Download von Dateien/ Software - 67 / 62
- Benutzung eines Fremdsprachen-Wörterbuchs - 43 / 38
- Schreiben/Lesen von Blogs - 40 / 35
- Nutzung von Networking-Plattformen - 34 / 17
- Handel oder Tauschgeschäfte mit Produkten - 33 / 28
- Versenden von SMS vom PC aus - 24 / 19
- Videokonferenzen via Internet - 12 / 6
Quelle: Integral; Austrian Internet Monitor Business; österreichische Unternehmen; n=751
Kommentare