Strobl Kriegner Group reorganisiert sich

Strobl Kriegner Group reorganisiert sich
In der Stobl Kriegner Group bleibt kein Stein auf dem anderen. Einer Patchwork-Familie gleich gehen die Agenturen ihre Wege und bleiben doch zusammen.

Sich bewegende Märkte und deren sich verändernde Aufgaben halten, in der Regel, auch Kommunikationsagenturen auf Trab. Daher verändert sich auch die Strobl Kriegner Group. Harry Kriegner und Clemens Strobl reorganisieren die von ihnen geführte Agenturengruppe und strukturieren die Organisations- und Gesellschafterstruktur neu.

Strobl, Gründer und Gesellschafter dieses Unternehmensverbundes, gibt seine an der Strobl Kriegner Group gehaltenen Anteile ab und scheidet auch als Geschäftsführer der Gruppe aus. Er besinnt sich seiner Anfänge, die bei Strobl+Strobl Advertising liegen und bleibt über diese Agentur der Gruppe als Netzwerk-Partner erhalten. Strobl ist 100-Prozent-Eigentümer dieses Unternehmens, das er mit Sabine Eggertsberger führt und dessen Wachstumkurs forciert werden soll.

Strobl Kriegner Group reorganisiert sich
Kriegner führt die Strobl Kriegner Group nun mit Gudrun Zimmerman, Andreas Ullmann und Nina Kern. Zum 1. Februar 2015 bekommt die Gruppe mitGerhard Kürner, demehemaligen Leiter Corporate Communications von Voestalpine, einen neuengeschäftsführenden Gesellschafter. Dessen Agenden drehen sich dann um die Bereiche Strategie, Content Marketing und das digitale Business Development.

Die erfolgende Reorganisation und Neustrukturierung der Gruppe basiert auf einer gemeinsamen Einschätzung von Kriegner und Kürner: "Die klassische Werbeagentur mit ihren Dienstleistungen, wie wir sie seit Jahrzehnten kennen, ist ein Auslaufmodell."

Alle Agenturen der Gruppe arbeiten, wie von allen zuvor Genannten versichert wird, wie gehabt als Netzwerk respektive als kreative Patchwork-Familie zusammen.

Kommentare