Steirisches Läuten

Eine Werbetafel für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2013 in Schladming mit fröhlichen Kindern und dem Slogan „Jetzt geht's los! Hoppi Hoppi Hoppi!“.
atUnmittelbar nachdem sich die Ski-Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen in die Vergangenheit empfahl und die dort befahrenen Pisten in Wasser auflösten, begann Schladming in seiner Funktion als Ausrichter der Weltmeisterschaft 2013 sich Gehör zu verschaffen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Auf 48- und 72-Bogen-Plakaten hängte Steiermark Tourismus in Wien und Graz Glocken zur freien Entnahme aus.

Auf den affichierten Sujets sind Fans zu sehen, die den Passanten zujubeln. Mit dieser Kampagne will Schladming einerseits das Sportturnier und andererseits seine Qualität als Wintersport- und Tourismus-Destination einläuten. Die ersten, verschenkten grünen Glocken sollen als "Alpin-Vuvuzela" verstanden werden.

Ein lächelnder Skifahrer mit Helm und Skibrille hält eine grüne Steiermark-Herzdose in der Hand.
Hans Knauss, ein grosser Sohn Schladmings ist Vorläuter (c: steiermark tourismus)

Nur mit Plakaten alleine ist es nicht getan. Die Kampagne von der Grazer Agentur infect besteht aus einem Word-of-Mouth-Teil. Flashmobs in Graz, Viral Marketing, die Aktion "Das größte Fanläuten der Welt!", Glockenläuten-Apps für iPhone, iPad und Android sowie Social Media-Aktivitäten via Facebook und Twitter komplettieren die Aktivierungskampagne.

Eine Werbetafel für das Skigebiet Grünau-Kasberg entlang einer Straße.
Steiermark Tourismus - Schladming 2013 einläuten - infect werbeagentur
atmedia.at

Kommentare