SportWoche wird Sport Woche



Styria Multi Media weist die erfolgten Entwicklungsarbeiten des Titels als "umfassenden Relaunch mit neuem Logo, neuem Layout und neuen inhaltlichen Schwerpunkten" aus.
Das geänderte Logo verankert die Sport Woche nun im, aus Sport Magazin und Sportaktiv bestehenden Portfolio des Medien-Unternehmens und schafft ein homogenes Identifikationsbild.
Optisch und inhaltlich unterscheidet sich die Sport Woche innerhalb dieser Familie. Die neue optische Linie der Zeitschrift soll dieses "dynamischer, jugendlicher und eleganter" erscheinen lassen. Neue Schriften - die von Typejockeys eigens entworfene Lauftext-Schrift Premiera und die Titelschriften Impact und Univers - und neue Elemente werden den Lesern einen zeitgemäßes Bild des Magazins vermitteln. Dabei spielt auch die harmonisierte Farbgebung eine Rolle.
Icons, Signets und QR-Codes sollen die Interaktion der Leserschaft mit den Print- und Online-Inhalten der Sport Woche über Smartphones und Tablets stimulieren.



Die inhaltliche Optimierung des Titels geht in die Richtung "noch frischer, noch moderner, noch hintergründiger, noch kommunikativer".
Das heißt wiederum, dass die Inhalte interagieren sollen, Leser in die Community eintreten sollen, die Distanz zwischen diesen Lesern und den Athleten, die in der Sport Woche auftreten schwindet und wodurch Bindung gefestigt wird. Thematisch wird die Fussball-Berichterstattung ausgebaut und mit Extrem- und Funsport-Arten kombiniert.

Styria Multi Media promotet den erfolgten Relauch mittels Kommunikationskampagne, deren Gesamtwert mit "rund 350.000 Euro" beziffert wird. Deren Media-Streuung erfolgt über die Styria-Eigentitel und die Reichweite, die in Print- und in Online-Medien erreicht wird sowie über "ausgewählte TV-Sender, landesweite Radios" und die mittels Banden-Werbung in Fussball-Stadien in Österreich erfolgt.
Kommentare