Sportnet.at am Zug

Sportnet.at am Zug
Sportnet.at liefert auf die ÖBB Railscreens Sportnachrichten in Hülle und Fülle.

Über 42 Screens, die über neun Standorte der ÖBB verteilt sind, spielt der Styria-Medienbetrieb Sportnet.at künftig Inhalte aus. Im Zuge dieser Kooperation liefert das Medienportal, laut eigenen Aussagen, "exklusiven und aktuellen" Inhalte in "Echtzeit", die auf das Informationsbedürfnis von Fahrgästen des Transport-Unternehmens zugeschnitten werden.

Sportnet.at am Zug
Die ÖBBbetreiben einRailscreen-Netzwerk mit Bildflächen bis zu 15 Quadratmetern und in Full-HD-Qualität. Darauf spielt das Unternehmen Nachrichten-Inhalte und Werbung aus. Der der gesamte unter Railscreenvermarktete Out-of-Home-Werbeträger generiert, laut deren Betreiber, "bis zu 2,8 Millionen Kontakte pro Woche".

Für Sportnet.at erhöht sich damit die technische Reichweite der Inhalte. Und es bieten sich zusätzlich zu den Content-Kontakten auch Medienmarken-Kontakte, die die Bekanntheit und in weiterer Folge die Portal-Nutzung steigern. Was wiederum Effekte auf die eigene Werbevermarktung nach sich ziehen soll. Die ÖBB steigert mit den Sportnet.at-Inhalten die Attraktivität des Werbeträgers und generiert ebenfalls zusätzliche Werbeträger-Kontakte.

Kommentare