Spielerische Marken, Social TV und Echtzeit-Entscheidungen

intUnser Kommunikations- und Markenwelt wird sich 2012 mit und ohne Euro fortbewegen, verändern und entwickeln. Technologie wird sich ungebrochen den Weg durch die Kommunikation zwischen Absendern und Empfängern bahnen. "Marken werden neue Technologien in die Kommunikation integrieren und weiterentwickeln", erklärt Bernd Büchner, Geschäftsführer von Millward Brown Deutschland.

Das Unternehmen prognostiziert für 2012 eine fortschreitenden Gamification der Markenkommunikation, die einer von zwölf wesentlichen Trends für Millward Brown darstellt.

Zwölf Prophezeiungen für das digitale Jahr 2012
  • Gamification - um das Konsumenten-Engagment für Marken zu erhöhen, werden Game-Mechanismen, -Designs und -Techniken transferiert, um Marken-Wahrnehmung und Loyalität zu erhöhen;
  • Mobile Geldbörse - das Smartphone wird zur Geldbörse, Mobile Payment Systeme setzen sich durch, lösen Bargeld und Kreditkarten ab, personalisieren den Kunden. Kundenbindung- und Loyalitätsprogramme erhalten frischen Schwung;
  • TV-Social-Media-Fusion - Live-Events werden interaktiver, das "Lagerfeuer" TV brennt heller aufgrund der Zuschauer-Teilnahme via Blogs, Twitter-Posts und Apps; TV-Produzenten filtern aus dem Live-Feedback neue Format- und Event-Ideen;
  • Online-Video - die Fernbedienung der TV-Geräte wird um die Knöpfe YouTube, Vimeo, Netflix, etc. erweitert. Online-Videos werden in neuen Kontexten und Umfeldern auftauchen. TV-Konsum wird zu einem Offline-Online-Hybrid;
  • Mobile Marketing - es gibt hier nur einen zentralen Trend: SoLoMo respektive Social Local Mobile oder auch Location Based Marketing. Das bedeutet Werbebotschaften die zum richtigen Zeitpunkt am exakten Point-of-Interest an die richtige Person adressiert sind;
  • App-Wachstum - die App-Welt, primär jene von Apple und Android, wird von Wachstum geprägt sein;
  • Social Commerce von Markenartiklern - Social Media und Markenartikel-Vermarktung nähern einander an, um den Absatz in Online-Shops zu stimulieren; allerdings ist die Balance zwischen Likes und Sales auszutarieren und dem Kommunikationserlebnis das Fans und Freunde haben, dem kurzfristigen Absatzziel der Vorrang einzuräumen;
  • Der Social Graph - jeder neue Tag einer Social Media-Aktivität und -Mitgliedschaft schreibt den Social Graph von Networks, Gruppen und Menschen fort; für Netzwerk-Betreiber eine Goldgrube um verschiedene Daten zu extrahieren, die in Marken-Messung, -Bewertung und -Führung überfließen können;
  • Datenschützer und Regulatoren - digitale Fussstapfen von Menschen und gerade dort, wo sie kostenlose Leistungen beziehen und im Gegenzug dafür Teile ihrer Privatheit opfern, rücken im stärker in das Blickfeld von Datenschützern und Regulatoren;
  • Nahtloses Teilen - das kollaborative und partizipative Teilen und kollektive Miteinander und Aneinanderteilnehmen funktioniert nahtlos. Schnittstellen in alle Netzwerke und Kommunikationsforen verbinden die Hälfte der bedeutenden Digital-Welt. Es gibt keine richtigen Knoten mehr sondern nur ein Netz.
  • Online-Planet China - Chinas Blog-Portal- und Social Media-Welt unterscheidet sich vom Rest der Welt und wird im kommenden Jahr voraussichtlich ineinander konvergieren und einen eigenen Kosmos bilden;
  • Online-Werbung - 2012 wird das Geschäftsfeld von Real-Time in allen Ausprägungen gestaltet werden: Real-Time-Bidding, Real-Time-Messungen, Real-Time-Kampagnen-Adaption und Optimierung. Gewinner werden jene sein, die Real-Time-Daten aus Media-Plänen mit Insights, Analysen und Kreativ-Evaluierungen in einer holistischen Evaluierung bündeln und Optimierungen im Kampagnen-Fluss vornehmen.
atmedia.at

Kommentare