Speedinvest holt US-Wagniskapital

Speedinvest-Gründer Oliver Holle stellte die Pläne für den neuen Frühphasen-Fonds vor
Das derzeit in Wien laufende Pioneers Festival ist der adäquate Rahmen für diese, an Startups gerichtete Botschaft. New Enterprise Associates (NEA), auf Technologie- und Gesundheitsmarkt-Investments spezialisierter US-Wagniskapitalgeber, kooperiert mit Speedinvest und stellt 55 Millionen US-Dollar, derzeit umgerechnet 50,5 Millionen Euro, Wachstumskapital zur Verfügung.
NEA investiert fünf Millionen Dollar direkt in den Fonds Speedinvest II. Die weiteren 50 Millionen Dollar fließen in die Wachstumsfinanzierung der europäischen Startups an denen Speedinvest beteiligt ist. Es geht hier um Kapital das in Frühphasen von Startups und deren spätere Entwicklungsphasen in den Weltmarkt hinein, eingesetzt werden soll. Der US-Investor will mit diesen Mittel gegen die chronische Unterdeckung des europäischen Marktes mit Wagniskapital vorgehen.
Dass NEA Speedinvest für diese Kooperation auswählte, hat, wie das vom kalifornischen Menlo Park aus weltweit tätige Investment-Unternehmen mitteilt, mit der nachhaltigen Investitionstätigkeit des österreichischen Unternehmens zu tun. Außerdem bieten sich, aus Sicht des US-Investors, in Europe "außerordentliche Chancen im Startup-Ökosystem". Unter anderem erfolgen Beteiligungen an europäischen Startups derzeit zu besseren Konditionen als in den USA.
Oliver Holle, CEO von Speedinvest, betont, dass diese Kooperation "unseren Unternehmen in die Lage versetzen wird, in globale Dimension vorzustossen. Ein Chance, die nur wenige Fonds bieten können". Er beschreibt NEA als einen der "weltweit größten Wagniskapital-Investor, der kumuliert mehr als 17 Milliarden US-Dollar Kapital managt".
Kommentare