Sophie Karmasin übernimmt Karmasin Gruppe

Sophie Karmasin möchte die genannten Unternehmen zu einer Gruppe entwickeln und deren Position in Österreich festigen. Dazu zählt sie die Investitionen des Gallup Instituts>/i> in quantitative
Marktforschung und in die Werbemittelforschung. Bei Karmasin
Motivforschung wurde der Wachstumskurz eingeleitet, heißt es dazu ihrerseits.
"In Zukunft werden die Kompetenzen beider Unternehmen zu deren effektivem Einsatz aufeinander abgestimmt und in Projekten ergänzt", erklärt Karmasin, die an der Zweimarken-Strategie - Gallup mit internationaler Anbindung und quantitativer Forschung und Karmasin
Motivforschung für die qualitative Forschung - festhält. Sie hat zum 1. August 2011 auch die Geschäftsführung des Gallup Instituts übernommen.
Helene Karmasin,
Fritz Karmasin und
Roswitha Hasslinger sind weiterhin Mitglieder der Geschäftsführung des Instituts.
Matthias Karmasin fungiert als wissenschafter Beirat und
Helene Karmasin fokussiert ihre Tätigkeit auf semiotische und kulturwissenschafte Analysen.
atmedia.at
Kommentare