Social-Media-Reife von Unternehmen wächst

Social-Media-Reife von Unternehmen wächst
atDie Interaktionskompetenz österreichischer Unternehmen in deren Social-Media-Kanälen entwickelt sich in eine positive Richtung. Diesem Tenor liegt eine gemeinsame Analyse der Beantwortungsfrequenz, der Question Response Rate und Response Rate, und der Beantwortungszeit, der Question Response Time und Response Time, von Spinnwerk und Socialbakers zugrunde. Diese Messgrössen ergeben mit den von Facebook gelieferten Metriken wie Fanzahl, Interaktionsrate und Reichweite einen Parameter für Dialogführung. Mjam.at ist, nach diesem Maßstab bewertet, im ersten Quartal 2013 das Unternehmen mit dem höchsten Social-Media-Reifegrad.

Diese Analyse fußt auf Ergebnissen von 2012, deren Kernaussage war, dass "62 Prozent aller Fan-Fragen auf Facebook-Seiten österreichischer Unternehmen unbeantwortet blieben".

In den ersten drei Monaten des Jahres 2013 sank diese Ignorance-Rate auf 35 Prozent und die Beantwortungsrate auf 65 Prozent. Und dieses Response-Niveau erhöhte sich, wie internationalen Vergleich besehen, seit Juni 2012 von 30 auf 60 Prozent.

Die Question Response Rate, die als "durchschnittliche Antwortfrequenz auf Fan-Fragen" definiert ist, erreichte bei 49 der von Spinnwerk beobachteten 236 Facebook-Unternehmenspräsenzen auf 100 Prozent. Dort kriegen alle Fans ihre Antworten, ihre Aufmerksamkeit und werden wahrgenommen. Diese Rate liegt im ersten Quartal 2013 im Schnitt und mit 65 Prozent auch signifikant höher als die Response Rate, die als "durchschnittliche Antwortfrequenz auf Fan-Postings" definiert ist, und 47,33 Prozent ausmacht.

Die folgenden Grafiken zeigen Kategorie- respektive Marktsegment-Vorbilder und Unternehmen, die in der Diktion von Socialbakers und Spinnwerk als Socially devoted gelten:

Social-Media-Reife von Unternehmen wächst
Social-Media-Reife von Unternehmen wächst
Social-Media-Reife von Unternehmen wächst

Kommentare