Sky Deutschland mit kräftigen Abo-Zuwachs

Das mehrfarbige „Sky“-Logo auf einem weißen Hintergrund.
Bilanz für 2014/15: Sky Deutschland halbiert die Verluste und legt bei Abonnenten um fast 500.000 zu.

Sky Deutschland ist weiter auf dem Weg aus der Verlustzone. Der Abosender hat seinen Verlust in dem Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 verringert. Die Zahl der Abonnenten sei um fast eine halbe Million auf 4,28 Millionen gewachsen, der Umsatz auf 1,8 Milliarden. Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern war mit minus 25 Mio. Euro deutlich besser als im Vorjahr, und auch unter dem Strich sah es mit einem Verlust von 77 Mio. Euro besser aus - im Vorjahr war das Loch noch etwa doppelt so groß gewesen. Die Verschuldung sank auf 390 Mio. Euro. Der operative Gewinn (EBITDA) stieg auf 86 Mio. Euro.

Sky hat spät aber rechtzeitig auf den Trend zu On-Demand-Diensten reagiert und baut das Angebot intensiv auf. Den mobilen Dienst Sky Go gibt es nun auch für Android. Die Logins bei Sky Go steigerten sich um 66 Prozent auf 151 Mio.

Zudem geht Sky im Fiktion-Bereich nun ebenfalls verstärkt den Weg zu Eigen- und Co-Produktionen mit "100 Code", "Fortitude", "1992", "Gomorrha", "The Last Panthers" sowie "Babylon Berlin", das nun umgesetzt wird.

Herausforderung

Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem Hintergrund mit dem Sky-Logo.
Carsten Schmidt wird neuer CEO von Sky Deutschland und folgt damit auf Brian Sullivan, der in die USA zurückkehrt
Auf den neuen Vorstandsvorsitzende von Sky Deutschland, Carsten Schmidt, kommt bereits eine nächste große Herausforderung zu: die Verhandlungen um die Rechte für die Deutschen Fußball Liga ( DFL). Der bestehende Vierjahresvertrag mit einem Gesamtvolumen von 2,51 Milliarden Euro, den Schmidt verantwortete, läuft mit Ende der Saison 2016/2017 aus. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert will höhere TV-Erlöse vor allem im Pay-TV-Bereich generieren. Schmidts Hypothek in den Verhandlungen: Sky war die englische Premier League sieben Milliarden Euro für drei Jahre wert.
Eine Infografik von Sky mit Geschäftszahlen für 2014/15, inklusive Abonnenten, Umsatz und Serienpremieren.
Sky Deutschland beschäftigt mehr als 2500 Mitarbeiter in Deutschland und Österreich und hat seinen Hauptsitz in Unterföhring bei München. Das Unternehmen gehört seit kurzem komplett zu Sky plc. Am 22. Juli war in einer außerordentlichen Hauptversammlung eine Barabfindung für verbleibende Minderheitsaktionäre beschlossen worden.

Kommentare