Skilehrerinnen und Bergführer checken

Eine Skigruppe mit Skilehrer auf einer schneebedeckten Piste an einem sonnigen Tag.
Zwei Salzburger gründeten die Wintersport-Angebote-Buchungsplattform CheckYeti.com.

Auf Skipisten sind Skilehrerinnen und -lehrer diejenigen Instruktoren, die Ski- und Snowboard-fahrenden Menschen zeitgemäße Fahrweise und -stil beibringen. Abseits der Pisten sollten sich Freerider und mit Ski bergsteigende Menschen aufgrund der deutlich höheren objektiven und subjektiven Alpinrisiken Bergführern anvertrauen. Um die Leistungen dieser Wintersport-Experten zu vermarkten und sie Konsumenten vor Antritt ihrer Urlaube in irgendeiner Alpenregion der Schweiz oder Österreich zugänglich zu machen, wurde CheckYeti.com gegründet.

Zwei Männer in blauen Jacken präsentieren eine Tablet-App vor einem Yeti-Logo.
Die beiden Salzburger Stefan Pinggeraund Georg Reich gründeten im Vorjahr ihr Unternehmen, dass die Voraussetzung für den Betrieb der BuchungsplattformCheckYeti.com ist. Darüber werden Skikurse, Snowboard-Stunden und deren Pädagogen sowie Freeride-Touren vermarktet. Die beiden Gründer beziffern das derzeitige Plattform-Angebot auf "mehr als 1.300 Angebote aus über 150 Ski-Orte der gesamten Alpenregion". Voraussetzung für die Etablierung und Durchdringung des Marktes ist die einfache Buchung der Angebote und deren Vergleichbarkeit. Und wie im Falle solcher Buchungsplattformen üblich, werden die Leistungen bewertet und kommentiert.

Pinggera ist, angesichts der Erfahrungen mit dem bisherigen Testbetrieb von CheckYeti.com, sehr zuversichtlich, dass die Konsumenten die Plattform annehmen werden. "Bereits in der letztjährigen Testphase", kommentiert er seine Erfolgsannahme, "verzeichnete CheckYeti.com mehr als 100.000 Besucher. Viel Zustimmung kommt von Skilehrern und Skischulen".

Die Gründer ergänzten ihre Buchungplattform um einen Facebook-Auftritt, der auch für Promotions eingesetzt wird, und einem Twitter-Kanal. Ergänzt wird die Marktkommunikation des in Wien ansässigen, und über ein Schweiz-Präsenzen verfügenden Startups mit einem Newsletter rund um Angebote und aktuelle Informationen.

Kommentare