Sherlocks Auferstehung

Benedict Cumberbatch und Martin Freeman in ihrer Rollen als Sherlock Holmes und Dr. Watson.
Die dritte Staffel der Kultserie startet am Donnerstag, 22.20 Uhr, auf ORFeins.

Wenn sich der Hauptcharakter von einem Haus stürzt, für tot erklärt und dann begraben wird, dann ist das normalerweise nicht so das gute Omen für eine Fortsetzung einer TV-Serie.

Normalerweise.

Aber bei " Sherlock Holmes" ist kaum etwas normal: Die Serie ist, völlig zu Recht, Kult, und zwar genau weil sie außergewöhnlich intelligentes Fernsehen bietet.

Und Benedict Cumberbatch.

Der Hauptdarsteller hat sich eine fast rabiate Fangemeinde erarbeitet. Und gilt seitdem als Geheim- und Nichtsogeheim-Favorit für fast alle spannenden Rollen in Großbritannien und Hollywood, von "Star Trek" über " Star Wars" bis zum Drachen im "Hobbit". Dass Cumberbatch so begehrt ist, findet das Mastermind der Sherlock-Serie, der britische TV-Autor und Produzent Steven Moffat, "recht ärgerlich": Denn dadurch wird der Dreh der weiteren Sherlock-Staffeln immer komplizierter.

Der weltweite Erfolg von Cumberbatch hat auch die BBC überrascht: Anfangs fand man dort Cumberbatch als "nicht sexy genug" für die Rolle des Meisterdetektivs, erzählte Moffat. So kann man sich irren.

Nun jedenfalls geht im ORF die dritte Staffel auf Sendung (erste Folge: heute, 22.20 Uhr, ORFeins). Die war von den Fans mit großer Spannung erwartet worden: Insbesondere die Frage, wie Holmes seinen Selbstmord vorgetäuscht hat (wir verraten hier nicht zu viel, denn allein dass es die Fortsetzung gibt, macht klar, dass Sherlock nicht tot ist).

Die Frage stellt sich vor allem sein Assistent John Watson (Co-Star Martin Freeman ). "Sherlock – Der leere Sarg" heißt die erste Folge; wie die Serie selbst mit den Erwartungshaltungen der Fans umgeht, hat in Großbritannien und den USA nach der Ausstrahlung der dritten Staffel für einige Diskussionen gesorgt. Nur drei Folgen hat die Staffel – und dann heißt es wieder warten.

Weitere Sendetermine

Folge 2 „Im Zeichen der Drei“ (Sonntag, 8. Juni, 22.10 Uhr, ORFeins) ist formal die wohl spannendste der Staffel: Sherlock muss den Fall lösen, während er eine Hochzeitsrede hält.

Folge 3 „Sein letzter Schwur“ (Montag, 9. Juni, 22.00 Uhr, ORFeins).

Kommentare