Servus Krone verspricht Vorabend-Freude

Der Wettbewerbsdruck im österreichischen TV-Vorabend nimmt zu. Am 27. April geht um 18:30 das Kooperationsprodukt von Kronen Zeitung und Servus TV, Servus Krone, erstmals auf Sendung, und wird künftighin an sieben Tagen die Woche zu sehen sein. Die beiden Medien-Unternehmen verknüpfen ihre Potenziale zu einem Regional-Format, dessen Ziel es ist, zu informieren und zu unterhalten. Servus Krone ist ein zwanzigminütiges Format und schlägt sich klarerweise in den Medien-Portfolios beider Unternehmen, über das zu etablierende TV-Format hinaus, aus.

Servus TV profitiert in dieser Kooperation von der, wie Sender-Geschäftsführer Martin Blank begründet, "extrem guten Vernetzung der Kronen Zeitung in den Bundesländern". Diese Verankerung soll im Zuschauermarkt Effektivität für Servus TV entwickeln. Das neue Magazin soll den Menschen, die es sehen, "Freude machen" sagt Blank dazu. Regionale Geschichten von nationaler Bedeutung, heißt das Umsetzungs- und Gestaltungsprinzip.
Ein Vorbote auf diese Kooperation war die markante Platzierung des Servus TV-Programmes in der Kronen Zeitung. Die Zeitung liefert künftig tagtäglich Informationen zu den Themen der jeweiligen Sendung. Und Inhalte aus dem Magazin gehen auf Krone.at und auf Servustv.com online.
Bei Servus Krone wird ein vierköpfiges Moderatoren-Team eingesetzt. An dessen Spitze steht Reinhard Jesionek, ein alter Hase im österreichischen TV-Markt und Experte für Vorabend-Formate. Mit ihm werden Claudia Maxones, Denise Neher und Philipp McAllister zu sehen sein. Das Magazin wird live aus Salzburg und unter Einsatz von Beiträgen des "Hauptstadt-Studios" in Wien gesendet. Die Beiträge liefern Reporter-Teams.
Ebenfalls am 27. April 2015 geht Puls 4 mit einem adaptierten Vorabend-Programm auf Sendung. Dieses setzt mit 18:45 Uhr ein. Servus Krone läuft um diese Zeit bereits 15 Minuten und endet um 18:50 Uhr. W24 strahlt von Montag bis Freitag von 18 bis 21 Uhr das Live-Magazin Guten Abend Wien aus. ATV agiert in dieser Programm-Zone, in der Zeit von 19:20 bis 19:35 an sieben Sendetagen, mit ATV Aktuell sowie Wetter- und Sportnachrichten. Und ORF 2 dominiert den Vorabend-Markt mit Bundesland Heute und der Zeit-im-Bild.
Kommentare