Serien-Diebe im Wohnzimmer

© AMC Networks
Mit Anlaufen der fünften Staffel von Game of Thrones haben Serien-Langfinger und illegale Downloads wieder Hochsaison.
Für House of Cards, The Walking Dead oder Breaking Bad nichts bezahlen zu wollen und sich Staffeln dieser TV-Serien mittels illegaler Downloads zu besorgen, wird von jenen, die sich Serien auf diese Weise beschaffen gerne als Kavalier-Delikt abgetan. Oft wird damit argumentiert, weil andere Serien illegal downloaden, darf man selbst erst recht Serien illegal beziehen. Gemeinsames Unrecht wird deswegen nicht automatisch Recht. Ähnliches gilt für den sonntäglichen Zeitungskauf.

© Statista.com
Private TV-Sender kaufen Serien für ihre Zuschauer, um diese als Verkaufsargumente für ihre Abo-Produkte einzusetzen. Öffentlich-rechtliche TV-Anbieter können Serien auf Basis per Gesetz zum Abo-Kauf verpflichteter Konsumenten tun. Privaten Fernsehstation entsteht durch illegalen
Downloads wirtschaftlicher Schaden. Tru Optik, ein Unternehmen das spezialisiert auf die Vermarktung der Zielgruppe Millennials über alle digitalen Plattformen ist, berechnete, das durch den illegalen
Download vonGame of Thrones-Staffeln und -Episoden mittlerweile ein Schaden von 1,5 Milliarden US-Dollar entstanden ist. Das Epos ist aber nur die am zweit-öftesten geklaute TV-Serie. Der durch illegale
Downloads verursachte Schaden um
Breaking Badwird von dem Unternehmen mit 4,3 Milliarden Dollar beziffert. Verglichen damit sind die, um
House of Cards,Big Bang Theory oder The Walking Dead entstandenen Verwertungseinbußen fast schon, salopp gesagt, lächerlich.
Kommentare