Selbständige service-orientierter ansprechen

Selbständige service-orientierter ansprechen
Demner, Merlicek & Bergmann befreien die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft vom bisherigen Kommunikationsstil.

Sozialversicherungen in Österreich pflegen tradtionellerweise mit ihren "Kunden" einen, salopp gesagt, amtlichen Kommunikationsstil, eingebettet in ein ebenso amltiches Erscheinungsbild, in dem mitunter auch nicht mitschwingt, dass es sich um kunden-orientierte Dienstleistungsunternehmen dreht. Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft dürfte auf dem Weg sein sich in einen markt- und somit zielgruppen-orientierten Service-Anbieter zu verwandeln und das Bild eines primär Pflichtbeiträge einhebenden und einfordernden Betriebes verändern wollen.

Darauf deutet die Vergabe des Kommunikationsetats an Demner, Merlicek & Bergmann hin. Die Agentur setzte sich, laut ihrer Mitteilung dazu, im Rahmen eines "mehrstufigen Ausschreibungsverfahrens" in der Auftragsvergabe durch. Die Arbeit der Kreativen dreht sich auch um die Neu-Positionierung der Sozialversicherung für gewerblich Selbständige. So wurde, basierend auf dem seit circa drei Jahren laufenden Gesundheitsvorsorge- und Gesundheitsförderungsprogramm des Auftraggebers, von der Agentur der Claim SVA Gesund ist gesünder realisiert. Demner, Merlicek & Bergmann richtet mit der SVA deren Kommunikation "ganzheitlich", mit Fokus auf Owned Media-Kanäle aus. Dabei spielen Online- und Offline-Dialogmaßnahmen eine zentrale Rolle. Die SVA erscheint, signalisiert und verspricht die Agentur, "in einem neuen Look". Im Rahmen dieser Erneuerung wird SVA Aktuell, das Pflichtmitglieder- zu einem Kundenmagazin. Und auch die Broschüre SVA News wird relauncht.

Alexander Herzog, Obmann-Stellvertreter der Sozialversicherung, spricht davon, gemeinsam mit der Agentur die Information des Betriebes zu fokussieren und künftig einen "größeren Nutzen für Selbständige" zu schaffen.

Kommentare