Seitenblicke Magazin erhöht Specials-Frequenz

Das Cover der Zeitschrift „Blick Deluxe“ mit einer Frau mit Hut und Schleife, Ausgabe September 2013.
atIm Frühjahr 2013 fügte das Red Bull Media House dem Seitenblicke Magazin nach dem Opernball-Special erstmals ein Trend-Magazin bei. Dessen Erscheinungsfrequenz wird in der zweiten Jahreshälfte erhöht. Am 5. September und am 14. November 2013 erscheinen die nächsten Ausgaben dieses Seitenblicke-Spin-offs, die die Fashion- und Beauty-Kompetenz der Medienmarke und dessen Redaktion untermauern soll.
Eine Frau im Punk-Stil mit Lederjacke raucht eine Zigarette in einem Club.
Eine Axt mit Blutflecken liegt neben einer Auswahl an Schmuckstücken.
Ein Model mit blonden Haaren und einem schwarzen Turban trägt auffälliges Make-up.
Eine Frau in einem weißen Spitzenkleid posiert mit einer goldenen Clutch vor einem verzierten Tor.
Eine Collage von roten Modeaccessoires, darunter Handtaschen, Schuhe und eine Sonnenbrille.
Eine Modecollage mit verschiedenen Outfits und Accessoires in Metallic-Optik.

Die Seitenblicke Trend Special erscheinen mit 100 Seiten Umfang und wird im Vertrieb zunächst in Kombination mit dem Mutter-Heft an die Abonnenten distribuiert. Danach und zeitversetzt geht dieses Extraheft in den Einzelverkauf und wird um 3,50 Euro verkauft. Wie beim Erstling beträgt die Druckauflage 60.000 Stück. 10.000 Stück gehen an Abonnenten, 35.000 Stück mit dem Mutter-Magazin in den Verkauf sowie 15.000 Stück separat in den separaten Einzelverkauf.

Eine Intention dieser Specials für das Red Bull Media House ist die Schaffung und Etablierung einer definierten und vermarktungsrelevanten Umfeld-Qualität, die auch zur Stärkung und Optimierung der Positionierung der Medienmarke Seitenblicke Magazin dient. Hieran läßt sich wiederum eine Premium-Magazin-Strategie und die Handschrift von Wolfgang Winter, dem General Manager Print im Medienunternehmen, ablesen. Die Specials sollen auch Effekt auf die Verkaufsauflage des Seitenblicke Magazins und auf die künftigen Auflagenkontroll-Zahlen und dadurch wiederum auf die Vermarktung haben.

Kommentare