Schrödingers Katze bloggt

Wissenschaft an junge Menschen vermitteln kann so oder so passieren. Die Science Busters im TV repräsentieren das eine So. Schrödingers Katze, ein Blog, das andere So. Letzteren betreibt die Uniko, die Österreichische Universitätenkonferenz. Seit 30. August 2014 bloggt Schrödingers Katze. Der letzte Eintrag dreht sich darum, in einem Darm zu flanieren und wie aufschlußreich ein solcher Durchgang für das Verstehen eines Organs des Menschen und dessen Leben ist.
Die Uniko bezweckt mit diesem Blog Forschung, die an österreichischen Hochschulen betrieben wird, und wissenschaftliche Erkenntnisse an denen Forscherinnen und Forscher des Landes beteiligt sind, sichtbarer zu machen. Schrödinger Katze soll Neugierde und Wissensdurst stillen und Entdeckungsdrang fördern.
Für die Gestaltung und Betreuung des Blogs ist Monopol Medien mitverantwortlich. Das Unternehmen berät Uniko außerdem in der Auswahl und Aufbereitung der Themen des Blogs und kümmert sich um die Weiterverzweigung von Schrödingers Katze der Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter und Google+.
Übrigens ist der eingangs erwähnte Darm, der, wie nicht extra zu erwähnen ist, überlebensgroß und künstlich ist, in der Lugner City in Wien, ein Ort, der Ad-hoc nicht mit Wissenschaft in Verbindung zu bringen wäre, zu begehen. Der Darm wird von der Wiener MedUni aufgestellt. Außerdem könnte man die Serie Big Bang Theory unter Umständen auch als spezifische Form von Wissenschaftsvermittlung verstehen.
Kommentare