Schindlers Solar Impulse-Beflügelung

Drei Männer posieren vor einem Segelboot mit Sponsorenlogos.
Schindler Österreich setzt eine neue Kommunikationslinie um, wozu auch die Unterstützung von Solar Impulse gehört.
Ein Mann mit braunen Haaren und blauem Hemd blickt in die Kamera.
2015 sei ein Jahr "neuer, erweiterter Produkt-, Unternehmens- und Innovationskommunikation" signalisiert Michael Uher, der seit Ende 2014 für das Marketing vonSchindler Österreichverantwortlich ist. Daher hat sich das mit Aufzügen und Fahrtreppen weltweit tätige Unternehmen entschieden seine mediale und öffentliche Präsenz zu verstärken. Das soll mittels TV-Auftritt, einer Kooperation und der Weiterentwicklung des Kundenmagazins erreicht werden.

Die Schindler Gruppe ist an dem Projekt Solar Impulse 2 beteiligt. Und zwar als Hauptpartner und Know-how-Lieferant wie der Marketingleiter die Kooperation definiert. Schindler begann, parallel zum Start des von Bertrand Piccard und Andre Borschberg geführten und ausschließlich mit Sonnekraft betriebenen Forschungsfluges rund um die Welt mit der kommunikativen Begleitung. Im vergangenen Mai wurde dieser Kommunikation ein einminütiger Werbespot hinzugefügt, skizziert Uher die Medienarbeit und den TV-Flight. Dazu ist auch die am 10. August 2015 erfolgte Ausstrahlung der 45-minütigen Dokumentation E-Mobil gegen Öl-Mobil – Eine Industrie erfindet sich neu. Darüber generiert Schindler Österreich medialen Widerhall und Earned-Media-Wahrnehmung. Uher dazu: "Über den Solarflug und die Zusammenarbeit von Schindler mit Solar Impulse wurde in der österreichischen Medienlandschaft breit berichtet. Die Resonanz ist enorm und reicht von den Publikumsmedien über die Fachmagazine bis zum TV. Das ORF-Wissenschaftsmagazin Newton widmete Solar Impulse eine eigene Sendung am 27. Juni 2015 und bat Peter Schnieper, den Geschäftsführer von Schindler Aufzüge und Fahrtreppen zu einem Experteninterview."

Der Marketingmanager erklärt worum es in der damit verfolgten Kommunikationslinie geht: "Deren zentrales Element ist die Fokussierung auf Qualitätsführerschaft und Serviceleistungen von Schindler". Er ergänzt: "Diese Kernbotschaft auch unmissverständlich an unsere Zielgruppen zu kommunizieren und mit entsprechenden, konkreten Inhalten zu belegen, steht im Zentrum unserer Unternehmenskommunikation."

Im Herbst erfolgt noch der Relaunch des Kundenmagazins Liftblicke. Schindler Österreich und Uher arbeiten in der Unternehmenskommunikation mit der Agentur Currycom zusammen. Und Solar Impuse, derzeit in Hawaii, wird wie die Weiterverfolgung der Kommunikationslinie in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt.

Kommentare