Sarah Wiener legt den Kochlöffel weg um zu stricken

Sarah Wiener, Köchin, Strickerin und Vorbild in Nachhaltigkeitsanliegen. (c: lana grossa - nicolas olonetzky)
de, atJene, die wissen welches Ausmaß die sogenannte Maker-Szene in den USA angenommen hat, die werden das Thema Stricken aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Selbstgemachtes aus Wolle und Garn gewinnt wieder mehr Freundinnen und fallweise auch Freunde. Stricken und häckeln, die Traumdisziplinen aus längst vergangenen Handarbeitstagen in Schulen, gehören zum Kerngeschäft von Lana Grossa. Und auch die Grösse des Burda-Konzerns wurzelt ein wenig im Stricken und Häckeln. Zurück zu Lana Grossa. Köchin Sarah Wiener bekennt sich für die Marke zu ihrer Strick-Leidenschaft.

Lana Grossa ist, laut Eigendefinition, "Handstrickgarnhersteller" und erweitert seine Testimonial-Riege. Wiener und die deutsche Biathletin Miriam Gössner bilden gemeinsam mit der "früh-pensionierten" Biathletin Magdalena Neuner ein Botschafterinnen-Team.

Neuner tritt bereits seit sechs Jahren als "Vorzeigestrickerin" für Lana Grossa auf präsentiert öffentlich wie magdalena-strickt.de.

Sarah Wiener legt den Kochlöffel weg um zu stricken
Magdalena Neuner strickt, nachdem sie ihre Biathlon-Karriere an den Nagel hängte, für Lana Grossa weiter. c: lana grossa - nicolas olonetzky)

Neuner und Gössner teilten sich während der gemeinsamen Biathlon-Wettkampfzeit neben den Zimmer auch die Leidenschaft fürs Stricken. Gössner tritt ab Herbst 2013 als Model in den Publikationen von Lana Grossa auf.

Die Köchin Wiener präsentiert ein ebenfalls im Herbst 2013 erscheinendes Special des Unternehmens, in dem Exklusivmodelle gezeigt werden.

Sarah Wiener legt den Kochlöffel weg um zu stricken
ORF Enterprise

Kommentare