
© Samsung
Samsung und Springer verbünden sich
Gemeinsam entwickelte und realisierte digitale Medienformate für Europa sind das Ziel der Kooperation der beiden Konzerne.
Für Samsung-Kunden exklusive digitale Medienangebote sollen der nun vereinbarten strategischen Kooperation zwischen dem Consumer-Electronics-Konzern und Axel Springer entspringen. Dazu werden Medien- und Mobilfunk-Kompetenz sowie das jeweilige Innovationsvermögen in die Waagschale geworfen, um künftige Informationsbedürfnisse von Menschen mit mobilen Mediendienstleistungen zu decken. Ein solches Projekt ist Upday. Das Medienservice existiert in der Beta-Version. Und ist ab 3. September 2015 in Deutschland sowie Polen verfügbar.
Beschrieben wird Upday als "Content-Plattform für aggregierte Nachrichteninhalte", die laut der gemeinsamen Ankündigung der Konzerne, im kommenden Jahr vollumfänglich starten soll. Über diese Plattform erhalten Samsung-Galaxy-Kunden Zugriff auf eine, wie es heißt, "Vielzahl unterschiedlicher Nachrichteninhalte". Diese umfassen sowohl durch ein lokales Redaktionsteam ausgewählte Need to Know-Informationen - definiert als Inhalte, die Nutzer wissen müssen, um mitreden zu können - als auch ein algorithmus-basiertes Want to Know-Angebot - per definitionem Inhalte, die Nutzer persönlich wissen wollen - das auf die individuellen Nutzerinteressen zugeschnitten ist. Man darf gespannt sein, wie dieser Aggregationsdienst Informationsbedürfnisse besser zu decken in der Lage ist als die auf Samsung-Galaxy-Endgeräten derzeit großteils vorinstallierten Apps Flipboard oder Google Play Kiosk. Upday soll im Frühjahr 2016 in Europa in Vollbetrieb gehen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.