RTR-Auszahlung

at // Okto und Radio Orange gehören zum Kreis der 14 von der RTR nun mit insgesamt 375.000 Euro geförderten nicht-kommerziellen Rundfunk-Anbietern aus dem diesbezüglichen Fonds.
De-minimis-Förderung

Die Förderung erfolgt rückwirkend für 2009 und soll zur Deckung von Personal- und Sachkosten wie zugekauftes Nachrichtenmaterial, O-Töne und Interviews dienen. Die RTR deckt damit, auf Basis des KommAustria-Gesetzes und der Sonderförderrichtlinie "De-minimis" maximal 90 Prozent der Kosten nicht-kommerzieller Rundfunkstation ab. Unterstützt wurden:

  • Orange 94,0 - Verein Freies Radio Wien
  • AGORA-Verein Arbeitsgemeinschaft offenes Radio
  • Freies Radio Innsbruck Freirad - Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung
  • Radio Helsinki 92,6 fm - Verein Freies Radio Steiermark
  • Proton - das freie Radio, Dachverband für Kultur- und Medieninitiativen
  • Freequenns Kunst und Medienverein
  • Radiofabrik - Verein Freier Rundfunk Salzburg
  • Radio FRO 105,0 MHz - Freier Rundfunk OÖ GmbH
  • Freier Rundfunk Freistadt GmbH
  • Verein Freies Radio B138
  • Freies Radio Salzkammergut, Verein zur Förderung freier, nichtkommerzieller Radioprojekte im Salzkammergut
  • Verein Medien- und Kommunikationszentrum nördliches Niederösterreich
  • Verein Campus Radio St. Pölten
  • Okto Community-TV
Mehr dazu: RTRSowie zur Förderung nicht-kommerziellen Rundfunks

Kommentare