RTL intensiviert Second-Screen-Nutzung

RTL Inside - Logo (c: mediengruppe rtl)
de, at, chIm Sog des Anlaufens der elften Staffel des Gesangwettstreits Deutschland sucht den Superstar - Auftakt: 8. Jänner 2013 - integriert RTL RTL Inside in den TV-Bildschirm. Dabei handelt es sich, laut Sender, um eine Social TV-Implementierung. Das Angebot wird künftig durch den Wechsel des Sender-Logos am Bildschirm - RTL Inside statt RTL - neuen Schwung erhalten.
RTL intensiviert Second-Screen-Nutzung
RTL Inside - Android-App

Wird RTL Inside eingeblendet, ist dies das Signal an die Zuschauer, das zu jeweils laufenden Sendung weitere Inhalte, wie Informationen oder Umfragen, und Interaktion möglich ist. Und diese im stationären oder mobilen Internet verfügbar sein werden.

Voraussetzung dieser Second-Screen-Umsetzung ist der Bezug der RTL Inside-App, die als Apple- und als Android-Version angeboten wird.

Die Second Screen-Nutzung wird im Jänner 2014 auch mit den Sender-Formaten Deutschland sucht den Superstar, Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!, Wer wird Millionär?, Der Bachelor, Guten Morgen Deutschland und Punkt 12 und insgesamt mit 30 Programm-Inhalten exerziert.

RTL intensiviert Second-Screen-Nutzung
RTL intensiviert Second-Screen-Nutzung
RTL Inside - Android-App

Kommentare