Römerquelle sprudelt vor Leben

Römerquelle sprudelt vor Leben
Coca-Cola Österreich will für Römerquelle die frühere Marken-Stärke wieder herstellen.
Römerquelle sprudelt vor Leben
Römerquelle hat Geschichte. Die österreichische und seit 2003 im Besitz von Coca-Colastehende Traditionsmarke ist 50 Jahre geworden. Ob der nun erfolgte Relaunch ein Geburtstagsgeschenk an die Marke ist, kam im Rahmen der in Wien präsentierten Marken-Erneuerungen nicht zur Sprache. Auf jeden Fall wurde über Brand HeritagealsoMarken-Erbeund-Geschichtegesprochen, die die Basis für die weitere Zukunft von Römerquelleist. Und sein muss.
Römerquelle sprudelt vor Leben
Sonja Callahan, Market Operations Managerin Coca-Cola Österreich, undBarbara Tönz, Commercial Director Coca-Cola Hellenic Österreich, nennen den Relaunch einen "Start für die Umsetzung unserer Ziele, die wir uns für die kommenden Jahre gesteckt haben". Römerquellebelebt weiterhin die Sinne, wobei die Marke künftig noch sinnlicher und sinne-orientiert geführt werden soll. Callahan spricht von "Konzentration auf das Wesentliche", von "magischen Momenten" und "bewusstem Genuss". In Reaktion auf hektisches, reizüberflutetes Konsumenten-Alltagsleben. Römerquelle will uns aus unserer Tretmühle holen, zum Innehalten für Momente intensiven Genusses, für Be-Sinnung gewinnen und zum Erleben führen.

Coca-Cola verfolgt mit Römerquelle ein Premium-Markenkonzept, mit dem die Position in der Gastronomie gestärkt, im Near-Water-Markt beibehalten und künftig auch neue und weitere Marktanteile gewonnen werden sollen. Im Lebensmittelhandel inklusive der Disconter Hofer und Lidl kam Römerquelle zum Jahresende 2014 auf einen Marktanteil von 13,3 Prozent.

Römerquelle sprudelt vor Leben

Für die Zukunft der Marke wird deren Claim Römerquelle belebt die Sinne neu interpretiert. In der Wort-Bild-Marke wurde der Schriftzug adaptiert. An ihr und der Brand Identity arbeitete das norwegische Brand-Design- und Architektur-Büro Snohetta, die seit 2014 ein Büro in Innsbruck unterhält. Snohetta reduzierte das Design und verjüngte den Schriftzug. Und integrierte Wasser-Symbolik, in Form der Wellen über dem O und am Q sowie im M, das einem römische Aquädukt, einer Wasserleitungsbrücke, nachempfunden ist. Der Römerkopf bleibt unentbehrliches Zeichen mit hohem Wiedererkennungswert.

Eleganz und Ästhetik kennzeichen die Marke weiterhin. Mit der Werbekommunikation, die in den nächsten Wochen und Monaten zu sehen sein wird, ist die französische Agentur Herezie beauftragt. Die Agentur wird, wie dern Andrea Stillaci, Präsident und Executive Creative Director, dazu mitteilt, die "starke historische Werbegeschichte von Römerquelle dazu nehmen, um diese Geschichte neu zu erzählen". Das gilt auch für die Submarke Römerquelle Emotion. Die Agentur setzt für die TV-Kampagne das österreichische Model Cordula Pflügl ein.

Römerquelle sprudelt vor Leben
Die Marke tritt nun via TV, Printmedien, Plakate, Online-Werbeträger und am Point-of-Sale ab Frühjahr 2015 an Konsumenten in Österreich heran. Geplant wird der Media-Mix beiMediaCom Wien. Die digitale Kommunikationsarbeit, die sich umRoemerquelle.at, Display-Werbung und soziale Medien dreht, setzt die Agenturkjuin Wien, eine bewährte Coca-Cola-Partnerin, um. Die im Handel und der Gastronomie zum Einsatz kommenden Sujets fotografiertRaphael Just.

In den kommenden Wochen wird das Römerquelle-Sortiment um die Geschmacksrichtungen Zitrone und Blutorange und die Emotion-Range um die Variante Ribisel-Melisse, einer Limited Edition, erweitert.

Kommentare