Rodriguez-Film, den wir nie sehen werden

Porträt des Schauspielers John Malkovich.
Robert Rodriguez und John Malkovich arbeiteten für einen Film zusammen, der im Jahr 2115 veröffentlicht wird.
John Malkovich und eine Frau stehen in einem dunklen Raum.
Ein Mann sitzt auf einem Regiestuhl vor Mikrofon und Beleuchtung.
100 Years: The Movie You will never see ist der Titel eines Filmes für den heute lebende Cineasten, realistisch betrachtet, nicht ausreichend langen Atem haben, um ihn auch zu sehen. Der Film hat das Veröffentlichungdatum 2115. Aufgrund dieses Zeitpunktes könnte uns dieses Bewegtbild-Ding im Grunde auch egal sein. Was kümmert uns das Jahr 2115! Warum man sich dafür interessieren könnte, ist die Tatsache, dass Robert Rodriguezdie Trailer zu dem Film machte, John Malkovich die Hauptrolle spielt und darin vonShuya Chang begleitet wird.
Eine Frau in futuristischer Kleidung steht vor einer großen Lagerhalle.
John Malkovich wird auf einem Monitor bei Dreharbeiten gezeigt; neben ihm steht eine Flasche Cognac.
Rodriguez und Malkovich erarbeiteten gemeinsam eine Geschichte, die sich um den CognacLouis XIII aus dem Hause Rémy Martin, eine Spirituosen-Delikatesse, die in der 70-Zentiliter-Flasche schon auch einmal 3.400 US-Dollar kosten kann. Es geht um ein Luxus-Produkt und um dessen Kommunikation. Für diese ist dieFred & Farid Groupund deren New York-Niederlassung verantwortlich. Die Agentur hatte die Idee die Handwerkskunst und die Reifezeit vonLouis XIII mit dieser Film-Idee zu veranschaulichen. Die hundert Jahre repräsentieren die die Cognac-Reife fördernde Tätigkeit von vier Kellermeister-Generationen. Für eine "außergewöhnliche Marke ist eine ungewöhnliche Geschichte notwendig", kommentieren Fred und Farid diese Markenkommunikation.Ludovic de Plessis, der für das globale Marketing vonLouis XIII Cognac verantwortet, will einen "Präzendenz-Fall für die Luxus-Marken-Welt schaffen".

Die Kreativarbeit der Agentur dreht sich um die Aufbewahrung des Cognacs für den Zeitraum von 100 Jahren. Malkovich "reist" in das Jahr 2115 um das Louis XIII wieder abzuholen. Die ganze Vorarbeit zu dem Film ist in Form eines Teasers sowie dreier Spots - Future, Nature und Retro - zu sehen. Der Film selbst wurde angeblich in einem Safe von Fichet-Bauche hinterlegt, um dort 100 Jahre zu überdauern. Rémy Martin Cognac habe auch schon die Einladungen zur Filmpremiere am 18. Dezember 2115 verschickt, die aller Wahrscheinlichkeit von deren exklusiven Empfängern an Kinder und Enkel weitervererbt wird. Der Film wird dann im House of Louis XIII im französischen Cognac Premiere haben.

Drei Personen arbeiten an einem Filmset mit einer großen Kamera.

Credits:

Auftraggeber: Louis XIII, Cognac, Frankreich; Kampagne: 100 Years; Brand Supervisor: Ludovic de Plessis;

Agentur: Fred & Farid Group; Chief Creative Officer: Fred & Farid; Creative Director, Copywriting, Art Director: Laurent Leccia; Agency Supervisors: Francois Grouiller, Dushan Karageorgevitch; Head of Social Media: Matthieu Bouilhot; Social Media Manager: Allison Fendrick; Assistant Art Directors: Radouane Guissi, Anthony Bober; Head of Production/Agency: Karim Naceur; Digital Agency Producer: Jim Tran;

Production Company: Moonwalk Films; Producer: Gaspard Chevance; Director: Robert Rodriguez;

Photography: Eddy Briere; Music/Sound Design: Kouz Production; Music Supervisor: Léo Copet; Post-Production: Mikros; Post producer: Christophe Huchet, Stephane Allender.

Kommentare