Ritter-Spiele im Sektmarkt

Eine Frau in Rüstung hält einen Helm in der Hand, daneben Sekt und Kerzen.
Schloss Raggendorf kehrt mit Ritter Sekt in die TV-Bewerbung zurück.

Das Sortiment des Sekt- und Weinhandel Schloss Raggendorf ist in Bewegung. Es gehe um eine, wie Norbert Klenkhart, Eigentümer des im niederösterreichischen Weinviertel ansässigen Unternehmens, dazu Stellung nimmt, um eine "Neupositionierung des gesamten Sortiments". Den Anfang macht Klenkhart mit Ritter Sekt. Dieser soll, wie er beabsichtigt, als "junge, moderne Marke klar positioniert werden". Die Kommunikationsmaßnahmen, die dafür notwendig sind, um Ritter Sekt zu verjüngen, erarbeitet Klenkhart mit Springer & Jacoby Österreich.

Eine Flasche Ritter Sekt vor dem Gesicht einer Frau in Ritterrüstung.
Die Agentur entwarf fürRitter Sektden SloganTraditionell Unkonventionell. Der ist die Grundlage zur weiteren Neuausrichtung der Marke, die mit der anlaufenden Kampagne verfolgt wird. Zentrale Rolle für das Erreichen des Kommunikationszieles ist ein15-Sekunden-TV-Spot. Darin werden, wie im Spot-Beipacktext der Agentur dazu aufgeführt ist, "Zuseher in die Zeiten von Burgen und Ritter entführt", um sie, in einer "traditionell harten und kalten Welt" angelangt, "mit einem unkonventionellen Ende zu überraschen". Für diese Überraschung soll eine Sie sorgen. Paul Holcmann, Kreativ-Geschäftsführer der Agentur, dazu: "So schufen wir die Figur der Ritterin. Stellvertretend für die moderne, starke Frau, die selbstbewußt männliches Terrain erobert." Und was mitFrau Ritter für die Marke erreicht werden soll, erklärt er so: "Unser Ziel ist es, die traditionelle Markenwelt zu erhalten, aber zu entstauben und in einen zeitgemäßen Kontext zu bringen und der Marke Ritter Sekt etwas Modernes und Unverwechselbares zu geben." Deshalb wurde die Regie-Arbeit des Spots an eine Frau übergeben.Vicky Lawton, Kreativdirektorin, Regisseurin und Fotografin, die seit sieben Jahren für den britischen Fotografen und Filmemacher Rankin arbeitet, setzte die Bewegtbilder um. Die Kampagnen-Fotografie erfolgte durchMarkus Rössle.

Die Media-Streuung läuft seit 18. November und erfolgt im TV, in Online-Medien und am Point-of-Sale. Und soll im angelaufenen Weihnachtsgeschäft, der wichtigsten Sektverkaufssaison, ihre Wirkung tun. Die Marke entdeckt mit dieser Kampagne TV wieder für sich. Sie war, wie die Agentur mitteilt, "zwei Jahrzehnte" nicht mehr im TV aktiv. Das könnte ein Indiz dafür sein, wie, relativ gesehen, kostengünstig TV geworden ist. Oder zu welchen Investitionen die Marke bereit ist, um ihr Marktziele zu erreichen.

Credits:

Auftraggeber: Schloss Raggendorf GmbH; Geschäftsführer, Eigentümer: Norbert Klenkhart; Marketing & Vertrieb Inland: Isabella Magagnotti; Einkauf & Produktentwicklung: Leopoldine List;

Agentur: Springer & Jacoby Österreich; Geschäftsführer Beratung: Ralf Kober; Geschäftsführer Kreation: Paul Holcmann; Account Director: Maria Obermayer; Creative Director: Stela Pancic, Klaus Ketterle; Grafik: Flö Rastbichler; Texter: Thomas H. Candussi, Ben Sobotka;

Mediaagentur: Mediaplus Austria;

Film- und Fotoproduktion: Adi Mayer Filmbüro und Medienconsulting; Regie: Vicky Lawton; Kamera: Marcus Autelli; Fotograf: Markus Rössle, Bildbearbeitung: Vienna Paint.

Kommentare