Rezepte alter Kartoffel-Meister

Bauern bestellen ein Feld mit einem Pferd und von Hand.
atKelly's führt die Sunland Farm Chips in Österreich ein. Diese Kartoffel-Snack-Variante basiert auf einem, wie das Unternehmen versichert, US-Rezept aus dem Jahr 1853. Dorthin führt auch die zur Produkteinführung geschaffene Werbegeschichte, die bei Kelly's ebenso wie der Produktname und das Kampagnen-Konzept stammt.

Die Sunland Farm Chips-Story wird in zwei TV-Spots - zu 33 und 63 Sekunden - erzählt. Der eine skizziert die Geschichte der amerikanischen Sunland-Farmer und ihrer Kartoffel, in denen "ehrliche Arbeit und die Hilfe von Mutter Natur" stecken. Der andere setzt in der Gegenwart fort. Ein österreichischer Erdäpfel- Bauer erklärt seinem Sohn den Ursprung und die Tradition der Sunland Farm-Chips.

Ein junger Mann mit Hut und Hosenträgern steht auf einem Feld mit einem Stock in der Hand.
Kelly's Sunland Farm Chips-Spot/Rock & Partner
Ein Mann blickt aus dem Fenster eines Holzhauses.
Kelly's Sunland Farm Chips-Spot/Rock & Partner
Kleine Pflanzen wachsen aus der Erde im Regen.
Kelly's Sunland Farm Chips-Spot/Rock & Partner
Ein Junge hält eine Tüte Kelly's Chips, während ein Mann auf ihn zeigt; beide sind auf einem Feld.
Kelly's Sunland Farm Chips-Spot/Rock & Partner
Ein Mann und ein Kind unterhalten sich vor einer grünen Landschaft.
Kelly's Sunland Farm Chips-Spot/Rock & Partner
Zwei Tüten Kelly's Sunland Farm Chips auf einem Holztisch mit einer Sonnenblume und Salz.
Kelly's Sunland Farm Chips-Spot/Rock & Partner

Die Spots laufen seit Anfang November im öffentlich-rechtlichen und privaten österreichischen Werbefernsehen. Begleitet werden die Spots von Online-Aktivitäten wie etwa auf Kellys.at, ein Gewinnspiel und Sampling-Aktionen. Die Spots realisiert Rock & Partner gemeinsam mit der Filmproduktion Film+Co. Für die Regie war Laurentius Emmelmann verantwortlich.

atmedia.at

Kommentare